■ Berliner Telegramm: Wegen Gelöbnis endete Kreuzberger BVV im Tumult
Bei der Debatte um öffentliche Bundeswehr-Gelöbnisse in Kreuzberg kam es am Mittwoch abend in der Kreuzberger BVV zu Tumulten. Als die CDU-Fraktion ihren Antrag begründete, künftig in Kreuzberg Rekruten öffentlich zu vereidigen, erschienen die 17 bündnisgrünen Bezirksverordneten in Bundeswehr-Uniform und Blauhelmen. Als der grüne BVV-Verordnete Andreas Steinert zu einer satirischen Rede ansetzte, stürmte ein CDU-Verordneter zum Rednerpult. Durch beherztes Eingreifen konnte SPD-Fraktionschef Helmut Borchert gerade noch verhindern, daß es zu Handgreiflichkeiten kam. Die SPD wollte mit den Grünen gegen öffentliche Gelöbnisse stimmen, fand die Verkleidung der Grünen aber gar nicht witzig. Auf der Zuschauertribüne entfalteten Zuschauer Transparente und Anti-Bundeswehr-Plakate. Die Abstimmung wurde auf die nächste BVV-Sitzung im April vertagt. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen