■ Berliner Telegramm: SPD will Fünf-Säulen-Modell der Polizei abschaffen
Die SPD hat die Abschaffung des sogenannten Fünf-Säulen-Modells bei der Polizei gefordert, um die Polizeiarbeit effektiver zu gestalten. Die künstliche Trennung zwischen Schutz- und Kriminalpolizei müsse überwunden werden, sagte der innenpolitische Sprecher der SPD-Abgeordnetenhausfraktion, Hans-Georg Lorenz. Das „Berliner Modell“ könne nur der Anfang sein. Das Landeskriminalamt (LKA) solle sich auf die „größeren Fälle“ konzentrieren. Die SPD will außerdem zahlreiche Aufgaben des Polizeiverwaltungsamtes dezentralisieren und von den Direktionen wahrnehmen lassen. Die Zentrale Ermittlungsstelle zur Bekämpfung der Regierungs- und Vereinigungskriminalität (Zerv) werde ohnehin bald aufgelöst, betonte Lorenz. Die Polizeiexpertin der Fraktion, Heidemarie Fischer, kann sich auch eine Reduzierung der Zahl der Direktionen von sieben auf fünf vorstellen. Die Direktionsleiter sollten im Gegenzug mit weitreichenden Kompetenzen, beispielsweise im Personalbereich ausgestattet werden. Außerdem schlägt die SPD vor, daß die Direktionen eigene Haushaltsmittel erhalten und weitgehend selbständig arbeiten. Bei Umsetzung dieser Maßnahmen könnte zudem der Stab um den Polizeipräsidenten verkleinert werden. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen