Berliner Szenen: Die Sache mit der Wespe
Unser Autor hatte nie Probleme mit Wespen. Bis ihm eine in die Zunge sticht und er auf der Notaufnahme landet. Immerhin hat er nun eine gute Gschicht.
V or vier Jahren wurde ich von einer Wespe in die Lippe gestochen, die unbemerkt in meine Mate-Flasche gekrabbelt war, und fand es schmerzhaft, aber auch amüsant. Es war ja nix passiert, ich sah für ein paar Tage etwas lustig aus und es war eine gute Gschicht.
Am ersten Junitag wurde ich nun von einer Wespe – oder Biene, denn eigentlich ist noch nicht Wespenzeit – auf die Unterseite der Zunge gestochen und fand mich gut eine Stunde später in der Notaufnahme des Urbankrankenhauses wieder. Bissi allergische Reaktion, zerknautschte Augen, rote Punkte auf den Armen, Kreislauf down, aber keine Atemnot oder so was. Es war übrigens nach über zwanzig Jahren in Neukölln und Kreuzberg meine Urban-Premiere und ich kann fortan nur Gutes über diese durchaus berüchtigte Notaufnahme berichten.
Dank Cortison und Antihistamin ging es mir nach ein paar Stunden, die ich zur Beobachtung blieb, besser. Ich konnte auch wieder wie ein normaler Mensch sprechen. Am nächsten Tag war rein gar nichts mehr zu spüren. Aber eventuell, so sagte es die Ärztin, werde ich jetzt zu einem Wespenstichallergiker und darauf hab ich ja mal gar keine Lust. Bisher war ich bei Wespen nämlich komplett angstfrei, habe sie fasziniert beobachtet und sie auch auf mir rumkrabbeln lassen, und das darf bitte auch so bleiben.
Passiert ist das Ganze übrigens, weil ich beim Radfahren gegähnt habe, gebt euch das mal bitte. Früher sagten meine Eltern manchmal zu mir „Mund zu, es zieht“, heute heißt es dann wohl „Mund zu, es pikt“. Vielleicht sollte ich beim Radfahren eine FFP-Maske tragen – andererseits, wie unwahrscheinlich, dass mir das jetzt noch ein zweites Mal passiert?
Und wie dämlich auch einfach, am Tag 1 vom Tankrabatt und vom Neun-Euro-Ticket das Rad zu nehmen, oder? Aber immerhin auch eine gute Gschicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Präsident des Zentralrats der Juden
Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gegen rechts
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Vorwürfe gegen Grünen-Politiker Gelbhaar
Ende einer politischen Karriere
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“