Berliner Szenen: Am Ende wird gemurmelt
Ein Studium, das mit Hegel, Marx und Freud begann, endet mit einer Nuss als Kopf, einer alten Wolldecke und Schienenersatzverkehr.
D as Licht ist schummrig, ich liege auf dem Boden. Unter mir eine Wolldecke. Der Feldenkraislehrer geht langsam und auf Strümpfen im Raum herum und redet. Vorhin haben wir uns vorgestellt, dass unser Becken eine Pampelmuse ist, der Brustkorb eine Tomate und der Kopf eine Nuss. Jetzt liegen wir, zehn Leute, auf dem Boden und atmen.
Es ist mein letzter Unisportkurs. Das heißt, ich werde auch in Zukunft welche machen können, wenn ich nicht mehr immatrikuliert bin, aber dann halt teurer.
Ich habe alles ausprobiert, was ich interessant fand: Trampolinspringen, Bollywoodtanzen, Hathayoga, Kundaliniyoga, Poweryoga (das fand ich am besten), Yoga und Schwimmen (war auch super, gab es aber irgendwann nicht mehr), Pantomime, Improvisationstheater, Shiatsu. Einmal sogar Bauch-Beine-Po, mit B. zusammen. Wir wurden von der Trainerin mit den Extensions oft angemotzt, weil wir lachen mussten, sie hat dann im Rhythmus dieser Atzenmucke, zu der wir uns bewegen mussten, gerufen: „Keeeiiiiin Gequatsche!“
Jetzt liege ich auf einer dunkelgrünen Decke, die ein bisschen müffelt, und der Feldenkraislehrer sagt, wir sollen uns auf die Seite drehen. Einrollen wie ein Embryo. Weiteratmen. Jetzt beim Ausatmen Geräusche machen. „Macht mal Vokale“, sagt der Feldenkraislehrer, und wir machen „Aah“ und „Ooh“ und „Eeh“. „Jetzt murmelt mal.“ Wir murmeln. „Mmmh.“
Und dann sagt er: „Jetzt murmelt mal ein Wort. Eines, das wir alle lieben, mit vielen Vokalen, sehr hübsch: Schienenersatzverkehr.“ Wir murmeln. Und so endet mein Studium, mein wunderschönes 17-semestriges Studium voller Hegel und Marx und Freud und Habermas, indem ich in Jogginghose und Kapuzenpulli im Halbdunkeln auf einer alten Decke liege und „Schienenersatzverkehr“ murmle. „Schiieee… neeen… eer… saatz… veeer… keeehr.“ Was für ein Ende.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Vor der Bundestagswahl
Links liegen gelassen
Spendenrekord im Wahlkampf
CDU bekommt fast zehnmal so viele Großspenden wie SPD
Neue Altkleider-Verordnung der EU
Gut fürs Gewissen, mehr nicht
Baerbock und Barrot in Damaskus
Kein Geld für „islamistische Strukturen“
Forschung zu Klimabewegung
Wie radikale Gruppen der Klimabewegung nutzen
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein