Berliner Studierende debattieren über Bildungsprotest: Streik führt zum Streit
Die Besetzung des Audimax an der Technischen Universität Berlin sorgt für Kontroversen.
Die Transparente sind deutlich: "Lebt und lernt radikal" oder "Heute ist nicht bildungsfrei, sondern freie Bildung" steht auf ihnen geschrieben. Das seit Donnerstagnachmittag besetzte Audimax der Technischen Universität (TU) ist vollgehängt mit solchen Parolen und Forderungen.
"Das war keine Überraschung für uns", sagt Jörg Steinbach, Vizepräsident der TU. Es sei nachvollziehbar, dass die Studierenden die Forderungen aus dem 1. Bildungsstreik im Juni weiterverfolgen. Doch so geschlossen und kämpferisch wie die Parolen wirken, ist die Stimmung im Audimax nicht. Gerade mal 150 von 27.000 Studierende haben sich zur Vollversammlung am Freitagmittag eingefunden, der Hörsaal ist nur halb voll. Das liege eben auch an den Studienbedingungen selbst, weiß Vizepräsident Steinbach. Und zeigt Verständnis für die StudentInnen: Viele, die Bafög erhalten, müssten ihre Leistungen nachweisen und gerieten durch die Besetzung unter Druck.
Die Raumaufteilung im Audimax ist klar - hinten sitzen die Skeptiker, vorne die Univerbesserer. "Werden hier nur Plakate aufgehängt, oder passiert tatsächlich mal was?", meckert ein Student hinten im Gang ins Mikrofon. Es gebe viele Erstsemester, die den Raum brauchten. "Warum gibt die Uni euch den größten?", fragt er. Zwar sei das Ziel der Aktion gut, die Besetzung selbst aber findet er "lächerlich". Von den hinteren Plätzen gibt es verhaltenen Applaus. Andere wollen diese Kritik nicht hören. "Jaja, mach doch besser", kontert der Moderator.
Anerkennendes Lob für die Besetzung gibt es allerdings von einem kolumbianischen Gaststudenten: "Ich bewundere euer Demokratieverständnis. In Kolumbien hätte ich Angst, aus einer besetzten Uni nicht lebend rauszukommen." Hier könne man seine Meinung äußern, dort gebe es sofort "Blut und Steine". Er erhält Applaus von allen.
JAN MOHNHAUPT
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
+++ AfD-Parteitag in Riesa +++
15.000 blockieren AfD, Polizei schlägt Abgeordneten
Feier zur Befreiung von Auschwitz
Netanjahu wird in Polen nicht verhaftet werden
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gewählt
„Remigration“ ist jetzt Parteiräson
CDU-Vorstandsklausur in Hamburg
Nicht die Seele verkaufen