piwik no script img

Berliner S-BahnAtonal doch nicht ideal

Nach einem Protestkonzert gibt die S-Bahn die Idee auf, Junkies und Trinker mit atonaler Musik vom Bahnhof Hermannstraße zu vertreiben.

Quaken gegen Obdachlose? – Nicht mit ihm Foto: dpa

Zwei Saxofonistinnen stehen am Eingang der S-Bahn-Station Hermannstraße und entlocken ihren Instrumenten ein Hupen und Jaulen. Besonders schön geraten die Stellen, an denen sich das Neuköllner Ambiente direkt mit der Musik verbindet – wenn also ein Polizeiauto mit grellem Tatütata vorbeirast oder ein Busfahrer demonstriert, dass seine Hupe lauter ist als jeder noch so schrille Saxofon-Ton.

Die Initiative Neue Musik Berlin hatte zu dem kleinen Konzert am Freitag geladen – an den Ort, wo die Berliner S-Bahn angekündigt hatte, demnächst sogenannte atonale Musik spielen zu wollen. Nicht, weil man damit Fahrgäste beglücken wollte, im Gegenteil: um Herumlungerer und Trinker zu vertreiben, die sich vor dem S-Bahn-Eingang in zu hoher Zahl aufhielten.

Die Idee schlug Wellen: Lisa Benjes, Mitarbeiterin der Initiative Neue Musik, macht am Freitag deutlich, wie dumm und geschichtsvergessen der Vorstoß der Berliner S-Bahn-Betriebe sei. Benjes verweist darauf, dass der Begriff „atonale Musik“ Komponisten wie Arnold Schönberg und Alban Berg in den 1920er Jahren diskreditieren sollte.

Später wurde deren kompositorisches Schaffen von den Nazis zur sogenannten Entarteten Kunst gezählt. Und mit einer einst derart verfemten Musik wolle man nun gegen Menschen am Rande der Gesellschaft vorgehen? „Wenn man darüber nachdenkt, ist das, was hier geplant wird, wirklich nicht mehr lustig“, so Lisa Benjes.

„Musik soll Spaß machen“

Auch über die Ressentiments gegenüber einer Musikrichtung, die hier in platter Weise nur verstärkt würden, kann sie sich trefflich aufregen. Boulevardblätter hätten von „Grusel­klängen gegen Obdachlose“ fabuliert.

Benjes sieht darin die Instrumentalisierung einer Musikform, die eigentlich „auch Spaß machen soll“. Spaß macht es den Leuten, die zahlreich zum Bahnhofskonzert gekommen sind, sichtlich. Neben Musik gibt es belegte Brötchen, Kartoffelsalat und Bier. Die Message ist klar: Atonale Musik, wenn man sie denn so nennen mag, soll Menschen zusammenbringen, nicht spalten.

Vor dem S-Bahnhof Hermannstraße waren eher ruhige „atonale“ Klänge zu vernehmen. Ein Flötist spielte nach den Saxofonistinnen Glissandi mit sehr viel Pausen zwischen den Tönen. Danach war ein Cellist an der Reihe, der sich von einem Synthesizer begleiten ließ. Auch nichts, was als Musikfolter durchginge.

Dass auch jemand von der Berliner S-Bahn selbst am Freitag bei dem kleinen Konzert war, wurde am Tag darauf bekannt. Die S-Bahn Berlin GmbH bestätigte am Sonntag auf taz-Anfrage Zeitungsberichte vom Samstag, man wolle von der Sache mit der atonalen Musik in dem S-Bahnhof Abstand nehmen. Stattdessen will man es nun vielleicht mit Naturgeräuschen versuchen.

Gezwitscher gegen Biertrinker, Quaken gegen Obdachlose? Mal sehen, was die Vögel und Frösche von der Idee halten werden.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

13 Kommentare

 / 
  • 8G
    88181 (Profil gelöscht)

    In Hamburg haben sie das auch schon mal mit klassischer Musik versucht:

    www.taz.de/!642665/

    Mir ist schleierhaft, wo die Obdachlosen denn hin sollen. Man bekämpft nicht das Problem, sondern seine Sichtbarkeit.

    • @88181 (Profil gelöscht):

      Es ging nicht um Obdachlose, sondern um Trinker und Junkies.

      Die können durchaus Wohnungen haben und treffen sich trotzdem gern an öffentlichen Plätzen.

      • @rero:

        "Die können durchaus Wohnungen haben und treffen sich trotzdem gern an öffentlichen Plätzen."



        So what?



        Sind Plätze eigentlich noch öffentlich, wenn sich Teile der Öffentlichkeit dort nicht mehr aufhalten dürfen?

      • 8G
        88181 (Profil gelöscht)
        @rero:

        Nach meiner Erfahrung sind die Übergänge da öfter mal fließend, aber Sie haben schon Recht.

        Und klar, denen ihr Wohnzimmer ist eben der öffentliche Raum.

      • @rero:

        Na Mahlzeit

        Klar - für die ist die “chinesische Tröpfchenfolter“* - ja Ihnen - das -



        Mittel der Wahl! Woll!

        Vorschlag - “Asi des Jahres“ -



        kurz - Der bürgerliche Berber.



        Bewerbung - Unbedingt!



        Liggers.



        Njorp.

        unterm——



        * so nannte einst mein Freund & Weggefährte - meine ersten Sax-Geh-Versuche im - Kiosk Chadelo - am St. Odilienberg.



        Ha noi. Hat den Plattenküsser aber nicht vom Klosterbesuch abgehalten!



        Njorp.;)

        • 8G
          88181 (Profil gelöscht)
          @Lowandorder:

          Schau an, schau an, ein Musikus ist er auch noch. Oder ist es bei den Gehversuchen geblieben?

          • @88181 (Profil gelöscht):

            Wie erwähnt.

            "Was könnse denn am schlechtesten spielen?" - Neurologin nach stroke.



            "Klavier!" (hab nie Klavier gespielt;)



            “Dann spielen Sie jetzt Klavier!"



            (wat willste machen - neben den 10+



            Holz&Blech - nu ooch noch auf dem 150jährichen en familie Mozart-Flüchel - als Kind mein Spieleldorado. Brauchte dort nich aufräumen - hat sich dank Spiegelneuros gut gehalten!;))

            • 8G
              88181 (Profil gelöscht)
              @Lowandorder:

              Da hatte ich doch glatt das * übersehen.

              Ich versuche ihre Beiträge immer intuitiv zu erfassen, so dass sie einen sound ergeben. Da kann so ein Sternchen schon mal hinten runter fallen :-)

              • @88181 (Profil gelöscht):

                Dazu mailtütenfrisch -

                “Jim H.:



                "Da kann so ein Sternchen schon mal hinten runter fallen :"







                Da hab ich was für ihn:



                www.youtube.com/watch?v=X6VJn0_5cQ4











                Bonustrack: www.youtube.com/watch?v=ffZI9ETWMmo - “

                Ja da - da fehlt ja - nur noch Lyss Assia



                'Oh mein Papa‘



                www.youtube.com/watch?v=DVmab3IxC_4

                • 8G
                  88181 (Profil gelöscht)
                  @Lowandorder:

                  Diese Videos sind keine Tröpfchenfolter, das ist Waterboarding.

                  Youtube hat mir als Folgevideo, warum auch immer, dieses hier angeboten:

                  www.youtube.com/watch?v=pypwopo3BD0

                  Arno Dübel, der glückliche Arbeitslose.

                  • @88181 (Profil gelöscht):

                    short cut - schon durch die Tür

                    Frauman beachte den Start!



                    Die Sitzanordnung - Macht&Gefälle!



                    3x Anzugspfeifen - & über Eck;)



                    Arno Dübel - Frau Maischberger

                    “Ein Lump der ..……“



                    Normal.

                    • 8G
                      88181 (Profil gelöscht)
                      @Lowandorder:

                      Und doch ein moderner Bartleby:

                      Ich möchte lieber nicht.

  • 8G
    84935 (Profil gelöscht)

    Lesefrucht aus denäm MuWi-Studium: Schnulzige Volksmusik soll in manchen Städten tatsächlich gegen Treffpunkte jugendlicher Trinker geholfen haben. Vielleicht Silbereisen, Helene F. und die Herzbuben im Wechsel (kenn mich aber nicht so gut aus, das wurde im Studium kaum behandelt, vielleicht gibt es noch schleimigeres 😆).



    Meine Vermutung: Die Jugend wäre gleich weg, und die älteren Trinker nach einer Stunde friedlich eingeschlafen... Ob die Lärmbelästigung aud den Lautsprechern besser ist, als die aus den feuchten Kehlen der Zecher, wage ich aber zu bezweifeln, hihi!!