• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 5. 2022

      Radtourismus und 9-Euro-Ticket

      Das wird richtig eng

      Das 9-Euro-Ticket gefährdet den Radtourismus in Kombination mit Regionalzügen. Die DB empfiehlt sogar, das eigene Velo zu Hause zu lassen.  Claudius Prößer

      Historisches Foto von 1902, Menschen mit Fahrrädern an einem Zug
      • 2. 11. 2021

        Öffentlicher Nahverkehr in Berlin

        Das lange Kreißen der S-Bahn

        Bis Dienstag konnten sich Unternehmen für den Betrieb zweier S-Bahn-Strecken bewerben. Es ist ein geheimnisvolles, risikoreiches Projekt.  Bert Schulz

        Menschen stehen auf dem Bahnsteig, dahiner eine S-Bahn
        • 23. 10. 2021

          Debatte um Rückkauf der Berliner S-Bahn

          Ein kapitalistisches Lehrstück

          Kommentar 

          von Bert Schulz 

          Wie bekommt ein Land ein Unternehmen unter Kontrolle? Enteignen könnte eine Lösung sein. So weit sind SPD, Grüne und Linke aber noch nicht.  

          Franziska Giffey schraubt in einer S-Bahn herum
          • 20. 10. 2021

            Koalitionsverhandlungen in Berlin

            Gegenverkehr bei der S-Bahn

            Bei den Sondierungen haben sich SPD, Grüne und Linke geeinigt, die S-Bahn zu kaufen, so die Linke. Das wäre ein Absage an die grüne Verkehrssenatorin.  Erik Peter, Bert Schulz

            ein Mann steht am Rednerpult und gestikuliert
            • 21. 8. 2021

              Über ein wenig umgängliches Gefühl

              Angst ist so lästig

              Kolumne Der rote Faden 

              von Ariane Lemme 

              Wie es ist, sich hormonell vollgepumpt vor'm Klima und dem Wahlkampf zu fürchten? Was, wenn sich ein Vielficker in der U-Bahn prügelt? Ein Erfahrungsbericht.  

              Mädchen in rotem Kleid mit Atemschutzgerät
              • 11. 8. 2021

                Auswirkung des Bahnstreiks in Berlin

                Sie kommt, sie kommt nicht…

                Vom Streik sind auch S-Bahn und Regionalverkehr betroffen. Viele Züge fallen aus, Linien verkehren unregelmäßig und kürzer.  

                Menschen stehen an einer Bushaltestelle und warten
                • 3. 8. 2021

                  Fotoausstellung im Märkischen Museum

                  Seit 150 Jahren im Kreis

                  „Stillgelegt. West-Berliner S-Bahnhöfe in den 1980er Jahren“ zeigt fotografische Arbeiten von Fons Brasser. Anlass ist das Jubiläum der Ringbahn.  Ronald Berg

                  Schwarz-Weiß-Foto des Bahnhofs Westends
                  • 17. 7. 2021

                    150 Jahre Berliner Ringbahn

                    S 42, zurückblicken, bitte!

                    Die Berliner Ringbahn feiert am 17. Juli Geburtstag: Heutzutage eine Selbstverständlichkeit, war sie damals ein visionäres Verkehrsprojekt.  

                    Ein historisches Foto in schwarz-weiß: Blick auf die historische Ringbahn um die Jahrhundertwende
                    • 30. 3. 2021

                      Spaziergänge an der Berliner S-Bahn

                      Laufen entlang des Ringes

                      Kolumne Berlin viral 

                      von Julia Hubernagel 

                      In der Pandemie braucht man Umwege und neue Blickwinkel. Dabei helfen Spaziergänge entlang des S-Bahn-Ringes durch Kleingärten und kleine und große Straßen.  

                      Blick auf die Berliner Ringbahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Südkreuz und Schöneberg
                      • 12. 11. 2020

                        ÖPNV und Corona

                        Die volle Kontrolle

                        Trotz Abstandsgebot und hoher Infektionszahlen kontrollieren BVG und S-Bahn in Berlin weiter auf Schwarzfahren. Warum eigentlich?  Gareth Joswig

                        • 29. 10. 2020

                          Vereinbarung zwischen Bahn und Berlin

                          Die Siemensbahn rollt an

                          Für die historische Strecke zwischen den Bahnhöfen Jungfernheide und Gartenfeld geht es voran: Die Finanzierung der Vorplanung steht.  Claudius Prößer

                          Verlassener Bahnhof der Siemensbahn
                          • 30. 7. 2020

                            taz-Sommerserie: „Sommer vorm Balkon“

                            Der Blick schweift weit

                            Raus mit der S-Bahn fahren und dann mit neugierigen Pferden plaudern? Das kann man nur in der Hobrechtsfelder Rieselfeldlandschaft.  Susanne Messmer

                            Zwei Ponys in der Rieselfelder-Landschaft
                            • 4. 7. 2020

                              Konflikt um Sinti-und-Roma-Mahnmal

                              Gemeinsam für das Mahnmal einsetzen

                              Kommentar 

                              von Uta Schleiermacher 

                              Die Planungen zur S-Bahn-Linie 21 kollidieren mit dem Denkmal im Tiergarten. Gut, dass die Diskussion nun in Gang kommt.  

                              Gedenken mit Blumen im Berliner Tiergarten
                              • 1. 7. 2020

                                Konflikt um Sinti-und-Roma-Mahnmal

                                Ein doppelter Schlenker

                                Die künftige S21 gefährdet das Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma. Bei Gesprächen sind sich die Beteiligten nun offenbar nähergekommen.  Claudius Prößer

                                • 28. 6. 2020

                                  Maskenpflicht in Bus und Bahn

                                  Bußgeld macht wenig Eindruck

                                  Viele sind am Wochenende ohne Mund-Nasenschutz im ÖPNV unterwegs – obwohl seit Samstag bei Verstößen ein saftiges Bußgeld droht.  Anna Klöpper

                                  S-Bahn Fahrgast Mund-Nasen-Schutz
                                  • 9. 5. 2020

                                    S-Bahn-Ausschreibung kann beginnen

                                    Die Wagen denen, die sie fahren

                                    Kommentar 

                                    von Claudius Prößer 

                                    Die Neuausschreibung von zwei Dritteln des Berliner S-Bahn-Netzes kann nach monatelangen Streitigkeiten mit dem Land Brandenburg endlich starten.  

                                    • 6. 2. 2020

                                      Ein Tunnel für Kreuzberg

                                      Unterm Pflaster die Bahn

                                      Die „S21“ – der Anschluss des Hauptbahnhofs an den Ring – kommt nur mühsam voran. Der Fahrgastverband IGEB hat die Linie jetzt visionär weitergedacht.  Claudius Prößer

                                      • 5. 2. 2020

                                        „Rettomat“ im S-Bahnhof

                                        Hat alles seinen Preis

                                        Auf dem S-Bahnhof Bornholmer Straße kann man jetzt „gerettete“ Lebensmittel am Automaten ziehen. Eine prima Idee – aber nicht wirklich günstig.  Claudius Prößer

                                        • 12. 11. 2019

                                          Pro & Contra S-Bahn Berlin

                                          Macht Wettbewerb sie schneller?

                                          Kommentar 

                                          von Stefan Alberti 

                                          und Björn Brinkmann 

                                          Der rot-rot-grüne Senat beschließt die 8 Milliarden Euro schwere Ausschreibung für zwei S-Bahnstrecken. Ist das nachhaltig? Ein Pro und Contra.  

                                          Der Eingang eines S-Bahnwaggons in einem Bahnhof
                                          • 7. 11. 2019

                                            Zukunft der S-Bahn in Berlin

                                            Wer drängt die Bahn aus der Spur?

                                            Rot-Rot-Grün startet die Ausschreibung zweier S-Bahn-Strecken. Bis 2022 soll klar sein, wer der Deutschen Bahn Konkurrenz macht.  Bert Schulz

                                            Eine Frau steht im Eingang eines S-Bahn-Waggons
                                          • weitere >

                                          S-Bahn Berlin

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln