Berliner Polizeiparty in Hamburg: Es gibt auch Lob
Nicht alles, was über die feiernden Polizisten behauptet wird, sei wahr, warnen Polizeikreise. Die Berliner Clubcommission dankt.

Tanzen in unangemessener Kleidung hat Tradition bei der Berliner Polizei Foto: dpa
Als Moderatorin Cathrin Böhme Polizeipräsident Klaus Kandt am Dienstag in der „rbb Abendschau“ fragt, ob er an Rücktritt gedacht habe, entfährt dem verblüfften Kandt ein prustendes Lachen. „Das ist aber sehr hoch gegriffen“, erwidert er, um Fassung ringend.
Die Szene verdeutlicht, wie sehr die Vorkommnisse in Hamburg aufgebauscht wurden. 220 Berliner Polizistinnen und Polizisten, die die Sicherheitsvorkehrungen beim kommende Woche beginnenden G-20-Gipfel unterstützen sollten, waren am Montag von den Hanseaten nach Hause geschickt worden, weil sie sich bei einer Party danebenbenommen haben sollen. Nicht nur die Boulevardmedien, auch der RBB zeigte sich zutiefst empört. „Polizeiskandal, Shisha, Schimpf und Schande“, titelte die „Abendschau“ und sendete gleich noch ein „rbb Spezial“ zum Thema.
Kandt hatte am Dienstag von möglichen Disziplinarmaßnahmen gesprochen und die Vorgänge als „misslich“ und „grenzüberschreitend“ bezeichnet. Wie unangemessen die Feier gewesen sei, werde zurzeit untersucht, teilte das Social-Media-Team der Polizei am Mittwoch mit. In der Bereitschaftspolizei arbeiteten vor allem junge Menschen. Die Party habe auf einem abgeschlossenen Gelände stattgefunden. „Dabei wurde getrunken, getanzt, gepinkelt und ja scheinbar auch gebumst“ – vieles sei aber auch Spekulation.
Medienberichten zufolge hatten Wachschützer der Unterkunft von der Hamburger Polizei den Auftrag, ein Auge auf die Berliner zu haben. Darstellungen, wonach eine Beamtin im Bademantel mit der Dienstwaffe in der Hand auf einem Tisch getanzt haben soll, hätten sich bislang nicht bestätigt, sagte Polizeisprecher Thomas Neuendorf am Mittwoch.
Dienstwaffen müssten in der Freizeit eingesammelt und sicher verwahrt werden, sagte GdP-Sprecher Benjamin Jendro. Möglicherweise habe die Beamtin einen ganz anderen Gegenstand in der Hand gehabt.
Reaktionen kommen auch von anderer Seite. Die Berliner Polizisten hätten den G-20-Gipfel „mit viel Lebensfreude, Körpereinsatz und Hingabe begleitet“, lobte die Clubcommission. Das Einsatzteam aus der deutschen Hauptstadt sei „seiner Vorbildfunktion gerecht geworden“. Als Dank stünden den Beamten „ein paar Gästelistenplätze in einem Club Eurer Wahl bereit“. In Lichtenberg lud die Partei „Die Partei“ am Mittwochabend zur Soliparty ein.
Leser*innenkommentare
Stefan Wagner
Cartoonlinks Feierbiester https://demystifikation.wordpress.com/2017/06/27/feierbiester/
Weltkulturerbe Stehendpinkeln: https://demystifikation.wordpress.com/2017/06/30/weltkulturerbe-stehendpinkeln-17/
Lowandorder
Kerr - Wat issn nu wieder ditte?!
Ja - doch - da könnte was dran sein - wa! - doch doch!
"…Möglicherweise habe die Beamtin einen ganz anderen Gegenstand in der Hand gehabt.…"
Na. Das werden die Untersuchungen des Social-Media-Team schon zu - öh
Tage fördern - hm!
Also nicht den Gegenstand - die Wahrheit! Auch klar.
Denn. Nicht alles muß ja vorher abgegeben &
Sicher verwahrt werden.
Normal. Da mähtste nix.
Denn - „Dabei wurde getrunken, getanzt, gepinkelt und ja scheinbar auch gebumst“ – vieles sei aber auch Spekulation." &
Das. Dürfte es auch bleiben. Newahr.
Denn. Der lange - heute ja passend -?blaue
Polizeimantel deckt vieles!
Nu. Nicht nur Dienst - öh waffen!
Philippe Ressing
Na ja, eigentlich kann man froh darüber sein, dass die Beamten nur rumpinkeln, rammeln, oder strippen - andere Uniformtärger feiern Führergeburtstag und schmücken ihre Unterkunft mit NS-Devotionalien.....
Hartz
Spitzelei und Denunziantentum also - typisch deutsch!
Lowandorder
Jau - "Taschendiebe" unter sich - gell!;)
kurz - Mal Inner-Circle-Anscheißen - öh
Fingerübungen - Um nicht ganz aus der
Übung zu kommen - kerr!
Normal.