• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2023, 17:49 Uhr

      Berliner Fußballsensationen

      Das bessere Pokalfinale

      Kolumne Über den Ball und die Welt 

      von Martin Krauss 

      Zwei Berliner Klubs, welche die Bewegung des sozialistischen Arbeiter- und des jüdischen Sports verkörpern, dürfen vom FC Bayern München träumen.  

      Viele jubelnde Fußballer rennen über den Platz
      • 7. 6. 2022, 16:26 Uhr

        Türkiyemspor gewinnt Berliner Pokalfinale

        Kreuzbergerinnen auf dem Gipfel

        Die Fußballfrauen von Türkiyemspor haben alle anderen Berliner Vereine hinter sich gelassen. Damit sind sie die neue Nummer eins im Berliner Frauenfußball.  Lukas Wallraff

        • 5. 11. 2021, 17:59 Uhr

          Veraltete Strukturen im Fußball

          Kein Ort für Neues

          Eine Gegenkandidatin hat keine Chance auf den Präsidentensessel im Berliner Fußball. Es ist ein Fallbeispiel für die Kräfte in einer Altmännerwelt.  Alina Schwermer

          Die Präsidentschaftskandidaten sitzen vor einer grünen Stellwand
          • 6. 8. 2021, 16:34 Uhr

            Werbung beim Fußball

            Die Bigotterie der alten Herren

            Kolumne Geht's noch? 

            von Alina Schwermer 

            Tennis Borussia Berlin darf auf seinen Trikots nicht für einen Opferfonds werben. Der Grund: fehlende politische Neutralität. Ernsthaft jetzt?  

            NOFV-Präsident Herrmann Winkler steht vor einem Baum
            • 20. 3. 2021, 16:44 Uhr

              Amateurfußball in Coronazeiten

              „Clubs aus der Schockstarre holen“

              Gaby Papenburg, frühere „ran“-Sportmoderatorin, will Vorsitzende des Berliner Fußballverbandes werden. Ihr Herz schlägt für kleine Clubs, sagt sie.  

              eine Frau blickt in die Kamera, ihre Hände und kinn ruhen auf einem Fußball
              • 30. 5. 2020, 14:30 Uhr

                Fehde im Berliner Fußballverband

                Verzwickte Angelegenheit

                Ein gewählter Vizepräsident muss zurücktreten, weil er einst ein Kind drangsalierte. Ein Fall, der erst in einem Ränkespiel wieder bedeutsam wird.  Alina Schwermer

                Illustration eines schreienden Fußballtrainers.
                • 26. 1. 2020, 11:30 Uhr

                  Amateurfußball in der Krise

                  Spiel um die Zukunft

                  Auf Fußballplätzen geht es immer gewalttätiger zu, die Bereitschaft zum Ehrenamt nimmt ab. Was setzen Vereine und Verbände dagegen?  Alina Schwermer

                  Schiedsrichter auf einem Platz
                  • 2. 1. 2020, 12:00 Uhr

                    Legendärer Berliner Fußballklub

                    Ein Verein kämpft gegen sich selbst

                    Der Fußballfünftligist Tennis Borussia hat ein turbulentes Jahr hinter sich. Doch auch nach dem Abgang von Vorstand Redlich ist die Zukunft offen.  Alina Schwermer

                    • 2. 11. 2019, 16:00 Uhr

                      Schiedsrichter-Streik in Berlin

                      Wenig Spaß auf dem Spielfeld

                      Kommentar 

                      von Alina Schwermer 

                      Mit ihrem Streik haben die SchiedsrichterInnen darauf verwiesen, dass da viel zu viel Gewalt im Spiel ist auf den Fußballplätzen.  

                      Schiedsrichter mit Pfeife an den Lippen
                      • 13. 8. 2019, 14:59 Uhr

                        Türkeistämmige Fussballvereine in Berlin

                        Mehr als Özil

                        In der Berlinliga treten vier türkeistämmige Clubs an. Wo Herkunft und Identität früher wichtig waren, verstehen sich die Clubs heute als berlinerisch.  Dénes Jäger

                        • 1. 1. 2019, 10:00 Uhr

                          taz-Serie Was macht eigentlich …? ( Teil 3)

                          Das wird noch was mit Hertha

                          Hertha wünscht sich seit Jahren ein neues Stadion. Jetzt gibt es eine Fläche und damit eine Menge Probleme – ein Kompromiss scheint greifbar.  Alina Schwermer

                          Eine Planungsansicht für den Neubau eines Hertha-Stadions, unweit des viel größeren Olympiastadions
                          • 28. 12. 2018, 09:14 Uhr

                            Migrantisch geprägter Fußballverein

                            40 Jahre Türkiyemspor Berlin

                            Finanznot, Homophobie-Vorwürfe und Platzprobleme: Nach 40 Jahren will sich Türkiyemspor neu erfinden und richtet den Fokus auf Frauensport.  Hülya Gürler

                            Ein Mann mit Türkiyemspor-Trikot steht auf einer Tartbahn vor einer Fankurve und klatscht in die Hände
                            • 3. 8. 2018, 09:00 Uhr

                              Sonntag eröffnet Union die neue Saison

                              Viel Geduld vorausgesetzt

                              Union Berlin wollte in der letzten Saison den Aufstieg erzwingen – und fand sich im Abstiegskampf wieder. Mit neuem Trainer sind die Töne jetzt demütiger.  Alina Schwermer

                              Unions Cheftrainer Urs Fischer lacht lauthals
                              • 16. 5. 2018, 18:04 Uhr

                                Diskussion nach U19-­Fußballspiel

                                Hitlergruß bei Jugendpokalfinale

                                Verhöhnende Fan-Gesänge, eskalierende Gewalt: Die Vorwürfe nach Berliner U19-Finale zwischen Tennis Borussia Berlin (TeBe) und dem SC Staaken wiegen schwer.  Alina Schwermer

                                Zwei Fußballspieler kämpfen um den Ball
                                • 26. 1. 2018, 10:00 Uhr

                                  1. FC Union hat zu kämpfen

                                  Ein Fünkchen Hoffnung

                                  Seit Wochen hat Union nicht mehr gewonnen. Nach dem 2:2 bei Holstein Kiel ist noch kein Aufschwung in Sicht. Eine Stippvisite im „Bistro Palme“ am S-Bahnhof Grünau.  Gunnar Leue

                                  • 25. 11. 2017, 13:00 Uhr

                                    Der Berliner Wochenendkommentar II

                                    Abstimmen über Luftschlösser

                                    Die Mitgliederversammlung von Hertha hat beschlossen, dass es einen Stadionneubau auch weiterhin außerhalb Berlins geben könnte. Aber muss überhaupt gebaut werden?  Alina Schwermer

                                    • 15. 11. 2017, 12:31 Uhr

                                      Streit im Berliner Fußball-Verband

                                      Amateure mucken auf

                                      Es brodelt im Fußball-Verband: Kritische Amateurclubs wollen mehr Unterstützung für die Nachwuchsarbeit, mehr Geld und Transparenz.  Alina Schwermer

                                      Torhüterin fhält einen Ball während sie in eine Pfütze springt

                                    Berliner Fußball-Verband

                                    • FUTURZWEI

                                      Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                      Lesen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Aus der taz
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                          • Unterstützen
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                          • Newsletter
                                            • team zukunft
                                            • taz frisch
                                            • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                          • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                          • Weitere taz Verlagsangebote
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                          • Fragen & Hilfe
                                            • Feedback
                                            • Aboservice
                                            • Downloads für Abonnierende
                                          • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                          • Feedback
                                          • Redaktionsstatut
                                          • KI-Leitlinie
                                          • Informant
                                          • Datenschutz
                                          • Impressum
                                          • AGB
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln