• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 3. 2023, 11:56 Uhr

      Andrea Breth am Berliner Ensemble

      Nebenan lauert Entsetzliches

      Das Ausweglose hat die Regisseurin eingeholt: Es ist eine Collage aus Fragmenten, die Andrea Breth am Berliner Ensemble inszeniert hat.  Michael Wolf

      Eine Mann liegt mit einer Gießkanne und einem Tannenbaum in einem Koffer, eine Frau schaut auf ihn hinunter
      • 10. 2. 2023, 13:08 Uhr

        125. Geburtstag von Bertolt Brecht

        Berlin will sein Ensemble zurück

        Kurz nach der Wende war Brechts einstiges Theater privatisiert worden. Nun möchte das Land das boomende Haus wieder für sich allein haben.  Bert Schulz

        Zwei Männer sitzen auf einem Podium
        • 24. 1. 2022, 15:52 Uhr

          Theatervorstellungen in Berlin

          Theater, ungelöst

          Kolumne Bühnenrevue 

          von Esther Slevogt 

          Antike Cold Cases im RambaZamba und „Vögel“ der Liebe im BE, die Sophiensaele rollen den Fall „Salomé“ auf, im TD geht es um die Grenzen der Kraft.  

          Zwei Schauspieler:innen mit Hoodie und Mütze auf dem Kopf sitzen sich gegenüber und haben ihre Gesichter auf eine Tischplatte abgelekt und starren ins Leere
          • 17. 1. 2022, 11:26 Uhr

            Matthias Brandt am Berliner Ensemble

            Solo für Gantenbein

            Geschichten anprobieren wie Kleider: Brandt feiert am BE mit Max Frischs „Mein Name sei Gantenbein“ die Rückkehr auf die Bühne nach 20 Jahren.  Barbara Behrendt

            Der Schauspieler Matthias Brandt auf der Bühne
            • 10. 1. 2022, 07:00 Uhr

              Die Wochenvorschau für Berlin

              Hier ist Berlin!

              Im Berliner Ensemble kann man den Schauspieler Matthias Brandt erleben, und den Schlager darf man auch mal feiern. Hossa, das wird eine schöne Woche.  Thomas Mauch

              Dieter Thomas Heck 1970 bei der Moderation der ZDF-Hitparade
              • 3. 1. 2022, 14:37 Uhr

                Theatervorschau für Berlin

                Die Britney in uns allen

                Kolumne Bühnenrevue 

                von Esther Slevogt 

                Überall Abhängigkeiten: das DT zeigt Tolstois „Auferstehung“, das Schlossparktheater „Rent a Friend“. Pop und Macht mit „It’s Britney, Bitch“ am BE.  

                Eine Akkordeonspielerin, eine Frau mit Zylinder und Handy und ein Mann mit einfacher Mütze im Theaterstück "Auferstehung" am Berliner Ensemble
                • 20. 12. 2021, 10:49 Uhr

                  Theater bis ins neue Jahr

                  Feste Normen, Fest der Stimmen

                  Kolumne Bühnenrevue 

                  von Esther Slevogt 

                  Von genderqueeren Memoiren bis zum Tanz der weiblichen Stimme, zum Jahresende klingt es in Volksbühne und Radialsystem laut gegen den Strom.  

                  Die:der Musiker:in Genesis P-Orridge trägt eine Kopfbedeckung aus rotem Tüll und blickt in die Kamera
                  • 30. 8. 2021, 12:30 Uhr

                    Theatertipps der Woche

                    Mutwillig verschüttet

                    Kolumne Bühnenrevue 

                    von Esther Slevogt 

                    Das BE läuft Amok, die Schaubühne probt den Weltuntergang, das Ballhaus Nanynstraße geht der Schwarzen Geschichte Europas nach.  

                    Gruppenbild: Die Schauspieler:innen des Stücks "Courageous! Furchtlos!", Aloysius Itoka, Maya Alban-Zapata, Amina Eisner und Lamin Leroy Gibba, stehen von einem Blau-Schwarzen Hintergrund
                    • 20. 8. 2021, 17:43 Uhr

                      „Schwarzwasser“ am Berliner Ensemble

                      Überzeugende toxische Männlichkeit

                      Am BE inszeniert Christina Tscharyski „Schwarzwasser“ von Elfriede Jelinek. Doch die Aufführung verwischt die sprachliche Schärfe des Textes.  Tom Mustroph

                      Drei Darstellerinnen, ein Fabeltier auf dem eine junge Frau sitzt
                      • 16. 8. 2021, 12:00 Uhr

                        Theatertipps der Woche

                        Streiflicht und Sprachflut

                        Kolumne Bühnenrevue 

                        von Esther Slevogt 

                        Nebel, Urknall, Entgrenzung: der TD Berlin als feministisches Schwimmbecken, im Ballhaus Ost wird es ebenso kollektiv, das BE zeigt „Schwarzwasser“.  

                        Schauuspieler:innen sitzen an einer Art Beckenrand: Das Bühnenbild hat einen Swimming Pool im Theater kreiert
                        • 9. 8. 2021, 15:00 Uhr

                          Theatertipps der Woche

                          Fall in die Zukunft

                          Kolumne Bühnenrevue 

                          von Esther Slevogt 

                          Woche der Großereignisse: Schillerndes im Friedrichstadt-Palast, Mackie Messer im BE, das DT mit „Fräulein Julie“ und 30 Jahre Theater Thikwa.  

                          Die drei Schauspieler:innen Linn Reusse, Božidar Kocevski, Felix Goeser in "Fraulein Julie". Jede Figur schaut eine andere an.
                          • 13. 6. 2021, 18:48 Uhr

                            Frank Castorf inszeniert Erich Kästner

                            Wer seine Seele verkauft

                            Frank Castorfs Inszenierung von Erich Kästners „Fabian“ am Berliner Ensemble ist düster. Genauer: eine dunkle Version der wilden Zwanziger.  Simone Kaempf

                            Die Schauspielerin Sina Martens küsst einen Spiegel
                            • 7. 6. 2021, 13:28 Uhr

                              Nibelungen am Berliner Ensemble

                              Wagner in der Psychiatrie

                              Oft witzig, aber auch aggressiv: Kurz vor der Sommerpause bespielt Ersan Mondtag das Berliner Ensemble mit einer Rekomposition der Nibelungen.  Katja Kollmann

                              SchauspielerInnen auf der Bühne des Berliner Ensemble
                              • 31. 5. 2021, 15:51 Uhr

                                Theatertipps der Woche

                                Das Ende des Raubbaus

                                Kolumne Bühnenrevue 

                                von Esther Slevogt 

                                Treten endlich vor Publikum: Der abgehalftete Plattenhändler Vernon Subutex (Schaubühne) und allerlei Fabelwesen im neu interpretierten Wagner (BE).  

                                • 26. 4. 2021, 15:00 Uhr

                                  Theatertipps der Woche

                                  Letzte Wege

                                  Kolumne Bühnenrevue 

                                  von Esther Slevogt 

                                  Extra aufgelegt für den DT-Live-Steam: „Lear / Die Politiker“. Neu am BE: der Audio-Walk „Brecht stirbt“. UdK-Studierende zeigen „In Staniolpapier“.  

                                  Bühnenaufnahme für die Stücke "Lear" und "Die Politiker": ein leuchtendes Rad dreht sich in nebeligem Licht um eine Achse
                                  • 31. 1. 2021, 09:47 Uhr

                                    „Fabian“ am Berliner Ensemble

                                    Geht nicht heraus aus dem Kopf

                                    Die Premiere von Castorfs „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ im Berliner Ensemble wurde mehrfach verschoben. Was das für die Beteiligten bedeutet.  Tom Mustroph

                                    vier Schauspieler*innen in einer Szene
                                    • 10. 6. 2020, 15:07 Uhr

                                      Berliner Sommertheater und Corona

                                      Distanz auf der Bühne

                                      Die Berliner Theater reagieren mit ästhetischen Mitteln auf die Pandemie. Ausgreifende Reifröcke und ausgebaute Sitze dienen als Abstandshalter.  Katrin Bettina Müller

                                      • 17. 2. 2020, 14:18 Uhr

                                        Inklusion im Theater

                                        „Wie Pudding und Penaten“

                                        Theater für Sehbehinderte attraktiv machen: Ein Pilotprojekt in Berlin ermöglicht Theaterbesuche mit Audiodeskription und Tastführung.  Inga Dreyer

                                        Großaufnahme von Händen, die vorsichtig eine blonde Langhaar-Perücke befühlen.
                                        • 20. 1. 2020, 16:31 Uhr

                                          Prominente unterstützen linke Projekte

                                          Der Schulterschluss

                                          Vielen linken Projekten in Berlin droht das Aus. Die Kampagne „Kein Haus weniger!“ bekommt Unterstützung aus der etablierten Kunst- und Kulturszene.  Erik Peter

                                          Vermummte Personen mit Bengalos auf einem Balkon
                                        • weitere >

                                        Berliner Ensemble

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln