Berliner Bezirke müssen sparen: Die Jugendlichen wollen ihre Betreuer behalten
Friedrichshain-Kreuzberg diskutiert, ob Jugendklubs neu ausgeschrieben werden sollen. Die Jugendlichen und Mitarbeiter sind dagegen.
Friedrichshain-Kreuzberg diskutiert, ob Jugendklubs neu ausgeschrieben werden sollen. Die Jugendlichen und Mitarbeiter sind dagegen.
Fehler auf taz.de entdeckt?
Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!
Inhaltliches Feedback?
Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.
Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.
Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?
Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.
In Thüringen droht der nächste Tabubruch: Nach der Grundsteuer könnte die CDU auch das Vergaberecht mit Hilfe der rechtsextremen AfD ändern.
Leser*innenkommentare
bln
Gast
genug mit kürzungen! der haushalt von fhain xberg ist im plus, warum sollte man dann kürzen?
weiteres auf http://www.hauptstadtblog.de/article/5911/berliner-bezirke-ersparen-sich-die-jugendarbeit
Marco S.
Gast
Es geht hier nicht um die Einsparung von Verwaltungskosten, sondern schlicht und ergreifend um eine Sparmassnahme. Hier werden Stellen auch bei der Übergabe an freie Träger weniger für die Kinder- und Jugendlichen zu Verfügung stehen. Ganz im Gegenteil werden Verwaltungskosten mit dem Transfer der Mittel
zum freien Träger geschoben. Im ganzen kommt noch weniger bei den Kindern und Jugendlichen an, trotzdem werden fast die gleichen Angebotsstunden erbracht????
Das ist doch ein Lacher.
Bitte keine Kürzungen mehr bei den Kindern- und Jugendlichen. Kreuzberg Friedrichshain hat 2003 schon ein paar Millionchen eingespart.