Berlin sagt MSA-Prüfungen ab: Es geht doch ohne
Nach Protesten von Schülern, Eltern und aus den Schulen sollen die schriftlichen Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss nun doch nicht stattfinden.
„Wir haben noch einmal alle Argumente abgewogen: Ohne die schriftlichen MSA-Prüfungen können wir in den kommenden Wochen mehr Unterricht anbieten, gerade auch für sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler“, sagte Scheeres. „Weil Korrekturarbeiten entfallen, können sich die Lehrkräfte anderen wichtigen Aufgaben zuwenden und Schülerinnen und Schüler noch besser fördern.“
Damit reagierte sie auch auf Kritik vonseiten der Eltern und des Landesschülerausschusses. In einem gemeinsamen Brief hatten erst am Mittwochmorgen alle zwölf Bezirkselternvertretungen sowie der Landeselternausschuss Scheeres dazu aufgefordert, die MSA-Prüfungen auszusetzen.
Die Prüfungen, so die Kritik der Eltern, bänden viel Personal in den Schulen, das dringender für die kommenden Montag beginnende schrittweise Öffnung der Schulen gebraucht werde. Zudem würde der MSA auch ohne die Abschlussprüfungen bundesweit anerkannt, weil Berlin mit den Prüfungen am Ende der 10. Klasse ohnehin einen Sonderweg geht. An der Präsentationsprüfung im MSA soll deshalb festgehalten werden, weil SchülerInnen so noch die Möglichkeit hätten, ihren bisherigen Notenschnitt zu verbessern.
Mit der Notbetreuung, die ab kommenden Montag deutlich mehr Berufsgruppen und auch berufstätigen Alleinerziehenden offen stehen soll, der schrittweisen Wiedereröffnung der Schulen sowie dem weiterhin stattfindenden Homeschooling würden viele PädagogInnen gebunden, sagte Scheeres. Etwa 30 Prozent der Lehrkräfte sind laut Bildungsverwaltung zudem aus Gründen des besonderen Infektionsschutzes in den Schulen nicht einsetzbar, weil sie zur Risikogruppe gehören.
So deutlich der Protest im Vorfeld war, so deutlich positiv waren erwartungsgemäß auch die Reaktionen: „Wir begrüßen die Entscheidung sehr. Sie erlaubt es, die Ressourcen in den wenigen Wochen bis zu den Sommerferien auf den Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler zu konzentrieren“, sagte Gunilla Neunkirchen von der Vereinigung der Berliner Schulleiterinnen und Schulleiter. „Eine richtungsweisende, eine kluge und eine notwendige Entscheidung in schwierigen Zeiten“, hieß es auch von der Vereinigung der Oberstudiendirektoren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Morde von Aschaffenburg
Dem Horror entkommen
Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg
Von Angst getrieben
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Lichtermeer gegen Rechtsruck
Die Demos gegen rechts sind zurück
Friedensbewegung heute
Gespalten und orientierungslos