piwik no script img

Berlin-Wahl Bezirke IIIPiraten versenken die SPD

In Friedrichshain-Kreuzberg, dem grünsten Bezirk Berlins, verlieren die Sozialdemokraten. Die Grünen legen trotz der Piraten zu.

Rot ist in Friedrichshain-Kreuzberg nur noch der Sonnenuntergang an der Oberbaumbrücke. Bild: DPA

4,7 Prozentpunkte minus auf Bezirksebene. 5 von 6 Wahlkreisen gehen an Grün - 2006 war es noch einer mehr für die SPD. Und während die Piraten von null auf 14,2 Prozent kamen, bekommen die Sozis in Friedrichshain-Kreuzberg kein Bein auf die Erde. Sogar einen Stadtratsposten muss die SPD abgeben - an die Piraten oder die Linkspartei (siehe Seite 21).

Dafür legen die Grünen weiter zu: 2,5 Prozentpunkte auf jetzt 35,4. Der Bürgermeisterposten bleibt ihnen damit sicher, drei von fünf Stadtratposten überdies. Auch den berühmten Wahlkreis 3, in dem vier türkeistämmige KandidatInnen gegeneinander antraten, holte der Grüne: Turgut Altug bekam mit 34,9 Prozent sogar noch 3,4 Prozentpunkte mehr als sein ebenfalls grüner Vorgänger Özcan Mutlu.

Unklar bleibt, wer welches Bezirksamt übernimmt. Die Zuständigkeiten der Stadträte werden neu verteilt. Als stärkste Kraft können die Grünen wählen, welche Posten sie am liebsten hätten. Wünsche haben dürfen auch die anderen: "Wir können uns sehr gut vorstellen, den Bereich Schule zu übernehmen", sagt SPD-Chef Jan Stöß.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!