Bericht zum Umweltaktionsprogramm: EU hinkt bei Umwelt- und Klimazielen hinterher
Die EU hat sich eine Vorreiterrolle beim Klima- und Umweltschutz auf die Fahnen geschrieben. Doch beim Erreichen ihrer Ziele gibt es Nachholbedarf.
Trotz stetiger Fortschritte in mehreren Schlüsselbereichen seien entschlossenere Maßnahmen etwa beim Ankurbeln einer Kreislaufwirtschaft, dem Kampf gegen das Artensterben und bei der Verringerung des ökologischen Fußabdrucks beim Konsum nötig, teilte die in Kopenhagen ansässige Agentur mit. Maßnahmen im Rahmen des Green Deals der EU-Kommission müssten vollständig umgesetzt werden.
In einem neuen Bericht nimmt die EEA das 2022 verabschiedete sogenannte 8. Umweltaktionsprogramm (EAP) der EU-Kommission näher unter die Lupe, das die Rahmenbedingungen für die EU-Umweltpolitik bis zum Jahr 2030 festlegt. Die Umweltexperten kommen bei ihrer Bewertung zu dem Schluss, dass im Vergleich zum letzten Bericht aus dem Jahr 2023 insgesamt nur begrenzte Fortschritte gemacht worden seien.
Die Bewertung zeige, dass man insbesondere bei der Verringerung der Luftverschmutzung und der Treibhausgasemissionen sowie bei der Förderung grüner Finanzierungen gut vorangekommen sei, erklärte EEA-Exekutivdirektorin Leena Ylä-Mononen zwar. In anderen Bereichen gebe es dagegen aber Nachholbedarf. Bestehende Rechtsvorschriften müssten entschlossener umgesetzt und zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Junge Linke-WählerInnen
Kein Herzchen für Selenskyj
Habecks Rückzug
Quittung für den angepassten Wahlkampf
Klimapolitik unter dem Kanzler Merz
Am Klima führt kein Weg vorbei
+++ Krieg in der Ukraine +++
Russland stimmt für US-Resolution zur Ukraine
FDP-Debakel
Liberale auf Sinnsuche – mal wieder
Nach der Bundestagswahl
Jetzt kommt es auf den Kanzler an