piwik no script img

Bericht über Geliebte François HollandesKlage gegen Klatschmagazin

Sie sieht ihre Privatsphäre verletzt und will nun unter anderem Schadenersatz: Die angebliche Geliebte des französischen Präsidenten geht gegen ein Magazin vor.

Julie Gayet will die Berichterstattung des Magazins „Closer“ nicht akzeptieren. Bild: ap

PARIS ap/dpa | Die mutmaßliche Geliebte des französischen Präsidenten François Hollande hat Klage gegen das Klatschmagazin eingereicht, das die Spekulationen über eine Affäre der beiden angeheizt hat. Die Schauspielerin Julie Gayet verklagte am Donnerstag das Magazin Closer wegen Verletzung ihrer Privatsphäre und forderte 54 000 Euro Schadenersatz.

Zudem soll das Magazin auf einem der nächsten Titel eine Erklärung abdrucken müssen, mit der klar gestellt wird, dass es mit seiner Berichterstattung gegen geltendes Recht verstieß.

Closer hatte vergangene Woche Fotos veröffentlicht, die belegen sollen, dass Hollande und Gayet eine Affäre haben. Hollande räumte am Dienstag bei seiner jährlichen Pressekonferenz private Probleme ein, wollte die vorgeworfene Liaison mit der Schauspielerin aber nicht kommentieren. Er werde die Situation vor seinem Staatsbesuch in den USA am 11. Februar klären, erklärte der 59-Jährige auf die Frage, ob Trierweiler noch die französische Première Dame sei.

Hollandes bisherige Lebensgefährtin, die Journalistin Valérie Trierweiler, befindet sich seit der Veröffentlichung der Fotos im Krankenhaus. Ihr Sprecher Patrice Biancone sagte der Nachrichtenagentur AP, es gehe ihr inzwischen besser. Sechs Tage Ruhe machten sich am Ende bemerkbar, sagte er.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • G
    gast

    Wieso klagt sie, na, 54.000 € ist ja mal ein nettes Sümmchen.

     

    Sie ist doch selber schuld, wenn sie mit einem Präsidenten turtelt, das das an die Öffentlichkeit kommt. Vorher hat man von dieser Frau nie was gelesen, jetzt ist sie aber bekannt, hilft oder zerstört ihre Kariere.