• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 3. 2022

      Begnadigung für Perus Ex-Präsidenten

      Gericht erlaubt Haftverkürzung

      Perus Ex-Präsident Alberto Fujimori ist wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen verurteilt. Seine Haftstrafe wurde nun von 25 auf 15 Jahre verkürzt.  

      Vor einem rosa-blau-gefärbten Himmel hält jemand ein Schild hoch auf dem "Korruptes Gericht" auf Spanisch zu lesen ist.
      • 28. 11. 2020

        Begnadigung von Michael Flynn

        Fast wie bei Monopoly

        Kolumne Macht 

        von Bettina Gaus 

        Das Begnadigungsrecht ist eine Verbeugung des Staates vor der Humanität. Es überrascht nicht, dass Donald Trump es nun missbraucht.  

        Portrait von Michael Flynn
        • 8. 3. 2018

          Streit über Schonung für SS-Mann

          Gnadenrecht mit Veto

          SS-Mann Oskar Gröning hat in Niedersachsen ein Gnadengesuch eingereicht. NebenklägerInnen werden nicht gehört. Die Grünen wollen das ändern.  Jördis Früchtenicht

          Oskar Gröning mit Rollator bei Gericht
          • 29. 12. 2016

            Begnadigung von Mörderin in Frankreich

            Politiker jubeln, Richter schmollen

            Die Frau hatte 2012 ihren gewalttätigen Ehemann erschossen. Hollande hatte sich mit der Begnadigung gegen die Entscheidung mehrerer Gerichte gestellt.  

            Eine Frau sitzt hinter einer Glasscheibe und blickt zu Boden, eine andere hält ihr tröstend die Hand
            • 20. 10. 2014

              Justiz in Tadschikistan

              Tausende Häftlinge kommen frei

              Der Präsident will zum 20. Jahrestag der postsowjetischen Verfassung 10.000 Gefangene aus der Haft entlassen. Vor allem Frauen, Minderjährige und Ausländer sind darunter.  

              • 20. 12. 2013

                Putin-Gegner Michail Chodorkowski

                Vom Straflager direkt nach Berlin

                Angela Merkel hatte sich mehrfach für Chodorkowski stark gemacht. Kaum wurde der von Präsident Putin begnadigt, flog er im Privatjet nach Deutschland aus.  Klaus-Helge Donath

                • 19. 12. 2013

                  Begnadigung für Kremlkritiker

                  Chodorkowski soll freikommen

                  Kremlchef Putin hat eine Begnadigung seines seit zehn Jahren inhaftierten Gegners Chodorkowski angekündigt. Er werde ein Gnadengesuch unterschreiben.  

                  • 22. 11. 2013

                    Urteil für die „Scottsboro Boys“

                    „Letztlich Gerechtigkeit“

                    Der US-Staat Alabama hat nach mehr als 80 Jahren den Schlusspunkt unter den Fall der „Scottsboro Boys“ gesetzt. Drei der acht zum Tode Verurteilten wurden begnadigt.  

                    • 5. 8. 2013

                      Marokkos König knickt ein

                      Pädophilen-Begnadigung widerrufen

                      Nach gewaltsamen Protesten in Marokko hat Mohammed VI. die Amnestie eines Kinderschänders zurückgenommen. Aber der Spanier ist längst geflohen.  

                      • 2. 1. 2013

                        Aserbaidschan

                        Politische Häftlinge begnadigt

                        Fast 80 Gefangene wurden in Aserbaidschan entlassen, darunter auch politische. Menschenrechtlern im Lande reicht das bei weitem nicht aus.  Bernhard Clasen

                        Begnadigung

                        • lab

                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                          Interessiert mich
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln