Beförderung für Königspinguin: Erst Ritter, nun General
Norwegen beförderte einen Pinguin zum Brigadegeneral. Das war längst überfällig. Aber auch andere Tiere hätten Titel verdient.
Beförderung für Königspinguin Brig Sir Nils Olav aus dem Zoo von Edinburgh: Nach seinem Ritterschlag 2008 wurde er nun zum Brigadegeneral der königlichen Garde Norwegens ernannt. Und er ist nicht das einzige Tier, das eine Auszeichnung verdient hätte.
1. Schopfäffin Naruto entriss einem Fotografen die Kamera und schoss ein Selfie. Das Urheberrecht daran bekam sie nicht. Aber „Bild-Leserreporterin des Jahres“ hätte drin sein müssen.
2. Boulevard-Medien schmähten „Crabzilla“, eine japanische Vier-Meter-Riesenkrabbe, 2011 als „Monster“. Frechheit. Warum nicht wenigstens Japan ihren Ruf wieder herstellt und sie zur „Botschafterin des guten Geschmacks“ kürt – unverständlich!
3. Problembär Bruno wanderte, sämtliche Landesgrenzen ignorierend, 2006 mehrfach von Bayern nach Österreich und zurück. Zehn Jahre nach der Erlegung des No-Borders-Aktivisten wäre ein Ehrentitel mehr als angebracht. Warum nicht „Balu, der Bayer“?!
4. Die Frisur von Donald Trump. Titel: First Fluff of the United States (twitter-Handle: @Ffotus)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links