: Basteln mit Schädeln
Mutter wegen operativer Kinderarbeit belangt
Ganz spielerisch wollte eine Österreicherin im vergangenen Jahr ihre damals zwölfjährige Tochter mit dem mütterlichen Beruf vertraut machen und steht nun wegen dieser pädagogischen Maßnahme zusammen mit einem Arbeitskollegen vor Gericht, berichtete dpa. Die Frau ist Chirurgin, muss man wissen und ließ das Kind ausgerechnet bei einer „Schädel-OP“ hospitieren. Ein Verunfallter war mit „Schädel-Hirn-Trauma“ ins Landeskrankenhaus Graz eingeliefert worden und hatte umgehend operiert werden müssen. Die beiden behandelnden Ärzte ließen das Mädchen entgegen „der Klinik-Vorschriften“ in den OP und erlaubten ihr gar, selbst Hand anzulegen. „Die Zwölfjährige habe gegen Ende des Eingriffes gefragt, ob sie mithelfen dürfe, sagte der Chirurg. Er und die anwesende Mutter des Kindes hätten zugestimmt“, rapportiert dpa den Albtraum jedes Kassenpatienten. Allerdings bestehen die beiden Angeklagten darauf, dass die minderjährige Hobbychirurgin „den Spezial-Bohrer nicht selbst bedient“ habe, sondern unter Führung einer Fachkraft gefräst habe. Ganz untalentiert scheint die Nachwuchskraft nicht gewesen zu sein, immerhin verlief die medizinische Bastelarbeit des Kindes „komplikationslos und ohne negative Folgewirkungen“ für den Patienten.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen