Die Major League Baseball in den USA wird die Statistiken der sogenannten Negro Leagues anerkennen. Es ist ein später Schritt zur Gleichberechtigung.
Die Cleveland Indians, zweimaliger Meister in den USA, legen nach 105 Jahren und vielen Debatten ihren Namen ab. Viele empfanden ihn als rassistisch.
Als erste Frau und erste Person mit asiatischen Wurzeln wird Kim Ng zur Managerin in der US-Baseball-Liga. Die war lange Zeit ein Old-Boys-Netzwerk.
Die reichen Los Angeles Dodgers wollen unbedingt die Major League Baseball gewinnen. Im Finale treffen sie auf Tampa Bay – ein ungleiches Duell.
Nach einer Reihe positiver Covid-19-Tests bei den Miami Marlins steht das Hygienekonzept der MLB in der Kritik. Der Chef der Liga wiegelt ab.
Fernsehsender versuchen verzweifelt, Stadionatmosphäre zu simulieren. Fox Sports in den USA zeigt jetzt sogar computergenerierte Fan-Avatare.
Die Debatte über einen Neustart im Baseball wächst sich zu einem Grundsatzstreit zwischen Klubbesitzern und Gewerkschaften aus.
Krieg und Grippe forcierten einst die Karriere des Baseballers Babe Ruth. Er wurde zum Homerun-King.
In Taiwan wird wieder Baseball gespielt. In den USA weckt das Sehnsüchte und Hoffnungen, die aber wohl enttäuscht werden.
Im US-Sport wird über unsinnige Operationen in Zeiten des Notstands diskutiert, vor allem aber über Pitcher Noah Syndergaard.
Der US-Sportler Madison Bumgarner nimmt heimlich an Rodeo-Wettbewerben teil. Weil er so seinen wertvollen Körper gefährdet, droht ihm nun Ärger.
Die konservative Major League Baseball plant, dass in den Play-offs sich die besten Teams ihre Gegner aussuchen können. Es soll ein Spektakel werden.
Marvin Miller machte eine zahnlose Spielervertretung zu einer mächtigen Gewerkschaft. Nun wird er verspätet in die Hall of Fame aufgenommen.
Die Vorbereitung auf die Baseballsaison läuft. Noch immer haben etliche Vorzeigespieler keinen Vertrag. Die Zeit der Megadeals ist dennoch nicht vorbei.
Wegen der Unruhen in Venezuela wird dem Baseball-Meister, den Cardenales de Lara, die Austragung der karibischen Klubmeisterschaft entzogen.
Scherzhaft verspeiste Offizielle, Jenga-Türme am Spielfeldrand und Prügeleien mit dem Trainer: die Show der Baseball-Maskottchen.
Drei erfolgreiche US-Baseballer werden öffentlich kritisiert. Sie haben vor Jahren homophobe, rassistische und sexistische Tweets abgesetzt.
Die Stars spielen längst in den USA. Kubas Baseball hat den Anschluss verloren. Kaum etwas wird so intensiv diskutiert wie dessen Zukunft.
Die Cleveland Indians werden 2019 ihr Logo ändern – nach langem Protest gegen das von vielen als rassistisch empfundene Emblem des Baseballklubs.
Immer mehr Kubaner wenden sich von ihrer Lieblingssportart Baseball ab. Der Fußball gewinnt dagegen an Beliebtheit.
Beim Abspielen der Nationalhymne knieten zahlreiche Sportler nieder, statt strammzustehen. Hat sich der Präsident mit den Falschen angelegt?
Erst kam Hurrikan „Harvey“, nun folgen Siege im Baseball: Die Heimerfolge der Houston Astros werden als Symbol des Widerstandsgeistes gefeiert.
4:3 endet das Finale. Gewonnen haben die Chicago Cubs, verloren die Cleveland Indians. Was der Sieg der Cubs mit Hillary Clinton zu tun hat.
Erstmals seit 1945 stehen die Chicago Cubs im Meisterschaftsfinale. Am Dienstag treffen sie auf einen anderen sympathischen Verlierer.
Literaturnobelpreisträger Bob Dylan beschäftigt sich viel mit Sport. Er geht zum Baseball und betreibt ein Boxgym, wo er auch selbst kämpft.
Die schwere Kopfverletzung von Matt Shoemaker, dem Pitcher der Los Angeles Angels, erinnert an die Gefahren eines so harmlos anmutenden Sports.
Erst Torwart bei der Hertha, dann Tennisspieler und heute Profi in der Major League Baseball: die erstaunliche Karriere von Max Kepler.
Ein Baseballspiel in der Major League lehrt einen ein anderes Verhältnis zur Zeit. Und ein völlig entspanntes Dasein.
Wie US-Präsident Barack Obama auf Kuba mit Hilfe des Baseballs das Verhältnis der beiden Länder entspannen will.
Ein 39-Jähriger, der ein Jahr wegen Dopings gesperrt war, ist der Hoffnungsträger der New York Yankees. Das zeigt den Zustand des Baseballteams.
Die plötzliche Annäherung der USA an Kuba erfreut auch die Major League Baseball. Sie könnte ihr viele neue Profis von der Karibikinsel bescheren.
„BVB Hurensöhne“ und „Gaucho-Gekrauche“ war gestern. Dank „Fanbots“ lassen sich Sportfreaks kontrollieren. Und Geld kann man damit auch machen.
Kuba will seinen Sportlern zukünftig Tätigkeiten bei ausländischen Vereinen erlauben. Zudem sollen weitere 18 Berufe selbstständig ausgeübt werden dürfen.
Die IOC-Vollversammlung hat die Entscheidung ihrer Exekutive kassiert: Ringen ist nach wie vor Teil der Sommerspiele. Squash, Baseball sowie Softball nicht.
In der Major League Baseball geht man mit dem ausufernden Dopingfall um die Schönheitsklinik Biogenesis erstaunlich ernsthaft um.
Wie im nordamerikanischen Sport aus Hornissen Pelikane werden und warum ein Team nach Seen benannt ist, das am Meer zu Hause ist.
In der Baseball Major League schwimmen die Klubs im Geld. Allein den Los Angeles Dodgers ist ihr Team eine gute halbe Milliarde Dollar wert.
Baseball-Gewerkschafter Marvin Miller veränderte den US-Sport grundlegend. Jetzt ist er im Alter von 95 Jahren gestorben.
„Die Kunst des Feldspiels.“ Die Literaturkritik überschlägt sich. Die taz findet den neuen Baseball-Roman von Chad Harbach eher nervig und gewöhnlich.
In der Baseball-World-Series gewinnen die San Francisco Giants gegen Detroit mit 4:0 Spielen – vor allem dank „Kung Fu Panda“ Pablo Sandoval.