Ban Ki Moon im Gaza-Streifen angegriffen: Ungeliebte UN
Der Konvoi des UN-Generalsekretärs Ban Ki Moon ist im Gaza-Streifen angegriffen worden. Aufgebrachte Demonstranten werfen ihm vor, Israel zu bevorzugen.
GAZA afp | Bei einem Besuch im Gazastreifen ist der Konvoi von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon von palästinensischen Demonstranten angegriffen worden. Rund 50 Palästinenser bewarfen die Fahrzeuge am Donnerstag kurz hinter dem Grenzübergang Erez mit Steinen und Schuhen, wie ein Korrespondent der Nachrichtenagentur afp berichtete.
Unter den Demonstranten waren zahlreiche Angehörige von Palästinensern, die in Israel im Gefängnis sitzen. Sie verlangen ein Treffen mit dem UN-Generalsekretär, um mit ihm über die Situation der Häftlinge zu sprechen. Auf Plakaten warfen sie ihm vor, Israel zu bevorzugen.
Nach einem kurzen Stopp konnte der Konvoi seine Fahrt in die Stadt Chan Junis im Gazastreifen fortsetzen, wo Ban eine Schule und ein von Japan finanziertes Wohnungsbauprojekt besuchen will.
Ban war am Montag zu Vermittlungsgesprächen zwischen Israelis und Palästinensern in den Nahen Osten gereist. Die Friedensgespräche liegen seit September 2010 auf Eis.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Krieg in der Ukraine
Keine Angst vor Trump und Putin