piwik no script img

■ BASFStellenabbau

Ludwigshafen (dpa) – Der Chemieriese BASF hat seiner verlustreichen Pharmasparte einen „deutlichen Personalabbau“ und eine neue Organisationsform verordnet. Diese bittere Pille verabreichte BASF-Vorstandsmitglied Prof. Hans-Uwe Schenck der Belegschaft am Mittwoch in Ludwigshafen. Die Arzneimittelsparte der BASF besteht aus der Knoll- Gruppe (Ludwigshafen) mit mehr als 30 Gesellschaften und einigen ausländischen Firmen, die 1992 auf einen Umsatz von 2,03 Milliarden DM kamen. Nach Angaben einer Sprecherin soll die Belegschaft im Inland von 3.785 um „zehn bis 15 Prozent“ reduziert werden.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen