• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 7. 2022, 18:38 Uhr

      Steigende Lebenshaltungskosten

      Lehrjahre sind Hungerjahre

      Studierende und Azubis gehören zu den einkommensschwächsten Haushalten in Deutschland. Die Inflation bringt sie zusätzlich in finanzielle Nöte.  Marita Fischer

      Eine Dose Ravioli auf einem Teller
      • 29. 6. 2022, 16:57 Uhr

        Ausbildung in Berlin und Brandenburg

        Azubis dringend gesucht

        16.000 freie Ausbildungsplätze melden die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg zwei Monate vor Beginn des Ausbildungsjahrs.  Friedemann Melcher

        • 6. 4. 2022, 16:30 Uhr

          Kabinett beschließt Bafög-Erhöhung

          Die halbe Miete

          Die aktuelle Bafög-Reform ist eine der besseren. Jetzt muss die Ampel nur noch die restlichen Bafög-Versprechen aus dem Koalitionsvertrag umsetzen.  Ralf Pauli

          Junge Menschen auf der Straße
          • 15. 1. 2022, 13:00 Uhr

            Verpatzte Verkehrswende in Niedersachsen

            Azubi-Ticket kommt später

            Eigentlich sollte es ab Januar auch in Niedersachsen endlich ein günstiges Azubi-Ticket geben, doch das wird mal wieder nichts.  Nadine Conti

            Ein Regiobus fährt durch die Abenddämmerung.
            • 29. 6. 2021, 16:47 Uhr

              Ausbildungsplätze in Berlin

              Coronarezepte für die Berufswahl

              Wegen der Pandemie ist die Zahl der Ausbildungsplätze gesunken. Optionen gebe es aber noch genug, sagen die Un­ter­neh­me­r*innen.  Bert Schulz

              Zwei Köche bereiten Essen zu
              • 24. 6. 2021, 13:01 Uhr

                Digitalisierung der Ausbildung

                Endlich Laptops für Lehrlinge

                Ohne Internet geht nichts mehr, auch nicht in der Ausbildung. Eine Bundestagskommission schlägt deshalb vor, einen „Digitalpakt“ aufzusetzen.  Manfred Ronzheimer

                Zwei junge automechaniker mit Labtop über einer Kühlerhaube
                • 4. 6. 2021, 18:44 Uhr

                  Ausbildung während Corona

                  SOS bei den Pflege-Azubis

                  Die Pandemie hat Pflegekräfte besonders gefordert, viele überlegen, den Beruf zu verlassen. Doch wie geht es denen, die noch in der Ausbildung sind?  Marthe Ruddat

                  Pflegeschülerin wickelt ein Bein mit Thrombose-Verband
                  • 27. 8. 2020, 17:47 Uhr

                    DGB veröffentlicht Ausbildungsreport

                    Krise und Corona-Krise

                    Nicht nur wegen der Pandemie beginnen immer weniger Jugendliche eine Ausbildung. Eine neue Studie zeigt Missstände auf, die abschrecken.  Mitsuo Iwamoto

                    Eine Frau trägt eine Schutzmaske und schweißt ein Werkstück
                    • 20. 8. 2020, 11:29 Uhr

                      Azubimangel im Bau

                      Knochenjobs zu vergeben

                      Überall im Norden fehlt dem Baugewerbe der Nachwuchs. Das liegt an den schlechten Arbeitsbedingungen, sagt die IG Bau.  André Zuschlag

                      Bauarbeiter mit einem Brett in der Hand, der auf einem Baustellengerüst steht
                      • 19. 8. 2019, 18:28 Uhr

                        Betriebe in Berlin

                        Wo geht das ganze Wachstum hin?

                        Die Zahl der Berliner Betriebe wächst, aber viele der neuen Stellen sind prekäre Teilzeit- und Minijobs. Und: Immer weniger bilden aus.  Susanne Memarnia

                        • 3. 6. 2019, 17:32 Uhr

                          Abgeworbene Azubis

                          Oberster Handwerker fordert Ablöse

                          Deutschlands oberster Handwerker findet: Ausbildungsbetriebe gehören entschädigt, wenn Azubis nach der Lehre die Firma wechseln.  Hannes Koch

                          Auf dem Bild ist Hans-Peter Wollseifer zu sehen. Ein Mann schätzungsweise zwischen 50 und 60 Jahre alt, mit kurzem, auf der Schädeldecke lichten schwarzen Haar.
                          • 8. 2. 2019, 10:43 Uhr

                            Berufsausbildung für Migranten

                            Eine Frage der Folgeperspektive

                            Junge Geflüchtete müssen in Hamburg an einer Vorbereitungsmaßnahme für eine spätere Ausbildung teilnehmen. Der Schulsenator zieht Bilanz.  Kaija Kutter

                            Drei Auszubildende arbeiten an der Verdrahtung eines Schaltschranks.
                            • 25. 10. 2018, 16:00 Uhr

                              Azubis mit Fluchthintergrund

                              Arbeit ja, Unterhalt nein

                              Geflüchtete, die eine Ausbildung machen, haben laut Gesetzt keinen Anspruch auf Sozialleistungen. In Bremen wird daran gearbeitet, das zu ändern.  Lea Schweckendiek

                              Drei junge Flüchtlinge arbeiten in einem Ausbildungszentrum.
                              • 19. 9. 2018, 08:00 Uhr

                                Schwerpunkt Ausbildung

                                Im Azubi-Himmel?

                                Zu Beginn des Ausbildungsjahrs​ stehen 6.700 Lehrstellensuchern in Berlin noch 5.700 freie Ausbildungsplätze​ gegenüber.​ Woran liegt das?​  Anna Klöpper

                                • 4. 9. 2018, 11:24 Uhr

                                  Asylbewerber in Ausbildung

                                  Auf Almosen angewiesen

                                  Infolge einer Gesetzeslücke erhalten Geflüchtete, deren Asylverfahren noch läuft, keine zusätzliche Unterstützung während ihrer Ausbildung. Niedersachsen will das ändern.  Andrea Maestro

                                  Ein Bäcker beim Backen.
                                  • 3. 9. 2018, 15:15 Uhr

                                    DGB-Report zur Situation der Azubis

                                    Ausbilden und Einspannen

                                    Regelmäßige unbezahlte Überstunden, Erreichbarkeit nach Dienstschluss: Das ist Alltag für viele Lehrlinge in Deutschland, stellt der DGB-Ausbildungsreport fest.  

                                    Ein Schraubenzieher und eine Schraube auf einem Blatt Papier. Auf dem sind zwei Männchen gezeichnet, die so aussehen, als ob sie den Schraubenzieher zur Schreube bringen wollen
                                    • 27. 8. 2017, 17:00 Uhr

                                      Mangel an bezahlbarem Wohnraum

                                      Alle unter einem Dach

                                      Junge Geflüchtete, Studierende und Azubis finden kaum noch Wohnungen. Durch die Schaffung gemeinschaftlicher Wohnformen soll sich das ändern.  Philipp Nicolay, Karolina Meyer-Schilf

                                      • 4. 5. 2017, 08:43 Uhr

                                        Lehrstellenmarkt Berlin

                                        Azubis sind wie weggeputzt

                                        Händeringend suchen viele Berliner Betriebe nach Nachwuchs. Tausende Ausbildungsplätze bleiben jedes Jahr unbesetzt. Auch Bewerber ohne Schulabschluss haben Chancen.  Manuela Heim

                                        • 26. 9. 2014, 17:03 Uhr

                                          Protokoll einer Auszubildenden

                                          Sklaven in Ausbildung

                                          In Deutschland fehlt es an Azubis? Kein Wunder! Protokoll einer angehenden Eventkauffrau, die sich lange genug unter Wert verkauft hat.  Klara Coers

                                          • 20. 1. 2014, 18:47 Uhr

                                            Gerangel um den Mindestlohn

                                            Rückenwind für 8,50 Euro

                                            Ein Gutachten von Rechtsexperten des Bundestags stellt klar: Bestimmten Gruppen den Mindestlohn vorzuenthalten, dürfte schwierig werden.  Eva Völpel

                                          • weitere >

                                          Azubis

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln