: Autos auf der Großen Bergstraße
Mit einer vorschnellen Erfolgsmeldung hat der Altonaer GAL-Fraktionsvorsitzende Olaf Wuttke sich selbst ins Bein geschossen. Wuttke hatte zu Wochenbeginn einen mit der SPD feinsinnig ausgetüftelten Antrag zur Altonaer Fußgängerzone Große Bergstraße benutzt, um zu verkünden: „Die Autos müssen weiter draußen bleiben!“ Prompt verwahrte sich die SPD gegen die einseitige Interpretation des gemeinsamen Papiers und änderte verärgert ihren Kurs. Am Donnerstag abend beschlossen die SozialdemokratInnen zusammen mit der CDU die Öffnung des südlichen Teils der Fußgängerzone für den Verkehr. Nach dem ursprünglichen GAL-SPD-Antrag hätten verschiedene Varianten geprüft werden sollen, wie die Große Bergstraße als Einkaufsmeile aufgewertet werden könnte – und zwar mit oder ohne Autos. Nun wird die Stadtentwicklungsbehörde bis zu 100.000 Mark für ein Standort-Gutachten zu dem Einkaufszentrum „Frappant“ bereitstellen. Bezirksamtsleiter Uwe Hornauer hofft, daß es noch vor der Sommerpause fertig wird. knö
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen