• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 6. 2022, 16:55 Uhr

      Internationaler Comicsalon Erlangen

      Endlich wieder nerdige Fachsimpelei

      Feminismen, Depressionen und ein trans Superheld: Das Programm auf dem Comicsalon 2022 zeigte seine Vielfalt in Genres, Themen und Ak­teu­r*in­nen.  Ralph Trommer

      Ein Ausstellungsraum mit Zeichnungen der Comickünstlerin Liv Strömquist
      • 5. 5. 2022, 16:16 Uhr

        Graphic Novel „treiben“

        Birke, Birke, Birke, Lust, Lust

        In Bernadette Schweihoffs Comic reist ein Paar mit der Transsibirischen Eisenbahn. Dessen Entstehung wird in einer Galerie in Berlin vorgestellt.  Sophia Zessnik

        Comicszene in der zwei leicht bekleidete Menschen in einem Zugabteil sitzen
        • 15. 11. 2021, 18:55 Uhr

          Gezeichnete Autobiografie

          Mangaboheme und Dämonen

          Shigeru Mizuki macht im dritten Band seiner gezeichneten Autobiografie seinen großen Appetit zum selbstironischen Leitmotiv.  Ralph Trommer

          Ausschnitt aus einer Graphic Novel.
          • 21. 9. 2021, 18:47 Uhr

            Neue Graphic Novel von Guy Delisle

            Abenteuer in der Papierfabrik

            Guy Delisle wurde mit Comicreportagen bekannt. Seine neue Graphic Novel „Lehrjahre“ erzählt von seiner Zeit als arbeitender Teenager in einer Fabrik.  Ralph Trommer

            Die Papierfabrik, eine Zeichnung aus dem Comic
            • 31. 7. 2021, 18:18 Uhr

              Berlin-Comic von Maki Shimizu

              Was aus Snoopy wurde

              Den Stoff für ihre Comics findet Shimizu auf der Straße. In ihrem neuesten geht es um das Leben, Überleben und den Tod in ihrer Wahlheimat Berlin.  Sophia Zessnik

              Porträt der japanischen Comic-Autorin Maki Shimizu
              • 2. 8. 2020, 15:16 Uhr

                Comic „Vatermilch“

                Mein Vater, ein Geist

                Irgendwo zwischen Jazz und Blues: Im Comic „Vatermilch“ verarbeitet der Zeichner Uli Oesterle Autobiografisches abgründig und leichtfüßig zugleich.  Ralph Trommer

                Die Zeichnung eines Reihenhauses mit einem Mann im Regenmantel vor der Tür.
                • 23. 4. 2020, 14:00 Uhr

                  Comic über Job an der Hasskommentarfront

                  Kaffeepause vom Volkszorn

                  Freischalten, Ablehnen, Sortieren: Kathrin Klingners Comicfigur Kitty kämpft sich in einer Hamburger Internetklitsche durch Hass und Gewaltfantasien.  Jan-Paul Koopmann

                  Ein gezeichneter Computer, auf dessen Bildschirm 574 zu beaarbeitende Kommentare angezeigt werden, daneben eine Kaffeetasse
                  • 21. 5. 2019, 19:17 Uhr

                    Graphic Novel von Jacques Tardi

                    Kriegsgefangenschaft als Comic

                    Comiczeichner Jacques Tardi hat die Geschichte seines Vaters als Graphic Novel verarbeitet. Dieser war französischer Soldat im Zweiten Weltkrieg.  Ralph Trommer

                    Hitler in Graphic Novel von Jacques Tardi
                    • 25. 12. 2018, 18:00 Uhr

                      Ein Comic sorgt für Freiraum

                      Bremen als Wille und Vorstellung

                      Maximilian Hillerzeder nutzt die nähe von Hansestadt und Wüste für einen Experimental-Comic zwischen MAD und Magie.  Benno Schirrmeister

                      • 10. 2. 2018, 12:51 Uhr

                        Ulli Lust über ihren neuen Comic

                        „Da schlägt das Patriarchat zu“

                        „Wie ich versuchte, ein guter Mensch zu sein“ – Comicautorin Ulli Lust über autobiografisches Erzählen, junge Frauen, Liebe und kulturelle Differenz.  

                        Ein Mann und eine Frau sitzen in Hochzeitskleidern auf zwei Stühlen, im Hintergrund sitzen weitere Hochzeitsgäste

                        Autobiographischer Comic

                        • Abo

                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                          Ansehen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Arbeiten in der taz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2022
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln