piwik no script img

Ausstellung über kulturelle AmbivalenzFliegender Teppich über Grenzen

In der Ausstellung „hybrID“ im Kunsthaus Hamburg geht es um oft problematische Abgrenzungen der Identitäten. Und um die Grenzen enger Zuschreibungen.

Ambivalente Verortungen: Installationsansicht der Ausstellung „hybrID“ Foto: Hayo Heye

Hamburg taz | Ein kleiner Haken nur und ein Halbkreis und es entsteht ein anderes Wortzeichen – eins, das den ganzen Sinn ändert: Aus „Lang lebe Georgien“ wird dann: „Lang lebe Kurdistan“. Eine wahrlich kleine Mühe, um einen neuen Staat zu schaffen, wenn auch nur in der hierzulande wenig bekannten georgischen Schrift.

Ein bisschen exotisch ist es schon, was die Künstlergruppe Slavs and Tatars dem Publikum im Hamburger Kunsthaus da zumutet. Aber es ist ein schönes Beispiel, wie gering die Differenzen sein können, wenn es um oft hoch problematische Abgrenzungen von Identitäten geht. Denn diese Ausstellung thematisiert mit 13 Künstler*innen und Künstlergruppen unter dem sinnig zum Logo verkürzten Titel „hybrID“ kulturelle Vielfalt und ambivalente Verortungen.

Zuschreibungen von Orten sind für Geflüchtete und andere Migrant*innen je nach Herkunft und vermutetem Sicherheitsstatus oft gefährlich – die aberwitzig scheinpräzisen Forschungen zu Herkunftssprachen sind im Vorraum ausgestellt – aber bei Künstler*innen schmücken sie meist positiv die Vita.

So stellt sich Sung Tieu in ihrem „Selbstporträt“ als ein LED-Panel dar, auf dem die Namen aller Orte erscheinen, an denen sie gelebt hat. So bildet das eigene Set von Ortsvorstellungen daraus klischeehaft eine kulturelle Biographie der Vietnamesin. Ihr Spiegel mit dem eingeritzten Zugvogelschwarm, der von zwei kleinen Plastik-Schwimm-flügeln gehalten wird, ist dann eine die Besucher*innen mit ins Bild nehmende Reflexion über gelingende und scheiternde Überwindung von trennenden Distanzen.

Kugelige Objekte im Delirium

Der Wunsch, einfach davonzufliegen, bestimmt die Zeichenblätter des Tunesiers Nidhal Chamekh. Doch vor der Wunscherfüllung steht das Studium der Vögel, der Bau von Maschinen, das Vermessen des Menschen und die Setzung von Regeln. Am Ende findet sich die stets änderbare Freiheit nur auf dem Papier.

Zumindest virtuell kann vielleicht das Internet Grenzen überwinden – aber es kann sie auch aufrecht erhalten: Wie Aleksandra Domanović in ihrem Video zeigt, gab es die eigentlich länderbestimmende Top-Level-Domain „.yu“ für Jugoslawien bis 2010, also etliche Jahre länger als den real 1992 beziehungsweise 2003 aufgelösten Staat.

Hybridität kann aber auch ganz kunstimmanent bearbeitet werden, beispielsweise als eine Ästhetik widersprüchlicher Materialkombination wie bei Guan Xiao aus China. Doch selbst diesen disparaten Materialassemblagen sind kulturgeschichtliche Verweise eingeschrieben, was bei der ältesten kontinuierlichen Kultur der Welt kaum verwunderlich ist.

Dass es dabei auch um uralte kugelige Steinobjekte geht, denen die Archäologie keinen anderen Sinn zuschreiben kann, als dass sie wahrscheinlich ein reines funktionsfreies Statusobjekt waren, wirft nebenbei ein ironisches Licht auf den Statuscharakter heutiger Artefakte im delirierenden Kunstmarkt – gerade auch in China.

Fester Platz im Alphabet der Wohlhabenden

Einen gehobenen Status bedeutete es, in Simbabwe ein Telefon mit Festnetzanschluss zu haben und im Telefonbuch verzeichnet zu sein. Die von Admire Kamudzengerere mit Porträts bedruckten gelben Seiten erinnern an diese Identität von Wohnort und ethnischer Zugehörigkeit, dem festen Platz im Alphabet der Wohlhabenden und einer zugeteilten Nummer – eine Ordnung, die durchaus ambivalent zugunsten einer zwar grenzenlosen, aber rastlosen Privatheit des Mobilfunknetzes aufgegeben wurde.

Schon eine einfache Banane kann ein begehrtes Statusobjekt sein. Daran erinnert Rachel Monosov mit dem Bronzeabbild ihrer überhaupt ersten Banane, die ihr als Willkommensgruß überreicht wurde, als sie von Russland nach Israel übersiedelte.

Weitgereiste Waren als Glücksversprechen sind ja auch aus der jüngeren deutschen Geschichte bekannt. Waren und Menschen müssen sich an Grenzen oft mühsamen, mitunter absurden Prozeduren unterwerfen.

Metallhalterungen fixieren den Grenzgänger

Ausstellung "hybrID"

bis 17. November, Kunsthaus Hamburg, Klosterwall 15, www.kunsthaushamburg.de

Mit minimalen Installationen zwingt Rachel Monosov reale oder gut vorstellbare Performer zu Haltungen, die ein Kontrollsystem möglicherweise vorgeben könnte: Glänzende Metallhalterungen fixieren den Grenzgänger und mit genügend starker hintergründiger Macht wird sogar ein Kaninchengitter zur unüberwindbaren Hürde.

Die immer genaueren Erfassungssysteme der Grenzregime sind nicht nur in den von Lawrence Abu Hamdan präsentierten linguistischen Forschungen präsent, die über Annahme oder Ablehnung eines Asylantrages entscheiden können, sie werden auch in der gestikulierenden Hand des Raqs Media Collec­tive aufgezeigt.

Da wird nicht gezählt oder eine Mudra vorgeführt, es ist das Dokument des Beginns der Datenerfassung in Indien zur heute größten biometrischen Datenbank weltweit: Ein englischer Beamter nahm 1858 diesen Handabdruck des bengalischen Geschäftsmanns Rajyadar Konai zur Bestätigung eines Vertrages.

Fine Vergegenständlichung

Aber es gibt einen fragilen Trost: Zustände sind änderbar und Dinge verschwinden. Der Palästinenser Taysir Batniji schreibt den Satz „Kein Zustand ist permanent“ in Arabisch auf 457 Seifenstücke. Eine feine Vergegenständlichung, aber auch frustrierend, weil nicht nur die Seife im Gebrauch sich auflöst, sondern die formulierte Setzung auch. Sogar die Nicht-Permanenz ist nicht permanent: Alles ist stetig neu zu definieren.

Ziemlich im Zentrum der von Anna Nowak kuratierten Ausstellung befindet sich der leicht v-förmig geknickte Orientteppich von Slavs and Tatars. Formal zwischen vergrößerter Stütze für – meist religiöse – Bücher und verkleinerter Teestubenausstattung bietet die stets mit den mythischen Vorstellungen Eurasiens zwischen Berliner und Chinesischer Mauer spielende Künstlergruppe hier eine schöne Sitzgelegenheit, um Hintergrundgeschichten nachzulesen und über fragile Identitäten nachzudenken. Und unterlegt mit blauem Licht ist er auch ein fliegender Teppich, um einengende Zuschreibungen zu überwinden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!