Ausbau Erneuerbare Energien: Tempo wird erst Ende Mai entschieden
Bund und Länder streiten darum, wie schnell die erneuerbaren Energien ausgebaut werden sollen. Die Entscheidungssitzung findet am 31. Mai statt.
Neben den Ländern müssten zudem die Bundestagsfraktionen in der Energiefrage eingebunden werden. In Kraft treten soll das EEG Anfang nächsten Jahres. Andere Themen wie Länderfinanzausgleich und Ausländer-Integration, die ebenfalls diskutiert werden sollten, müssten auf Mitte Juni verschoben werden, sagte Merkel.
Im Kern streiten Bund und Länder darum, wie schnell die erneuerbaren Energien in den nächsten zehn Jahren ausgebaut werden sollen. Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent des Stromverbrauchs aus diesen Quellen kommen. Derzeit sind es etwa 33 Prozent. Eigentlich war geplant, jährlich je 2,5 Gigawatt Wind- sowie Solarenergie neu zu installieren. Dies würde jedoch wohl zu einem deutlichen Überschreiten der Zielspanne für 2025 führen.
Besonders in der Union wird dies als zu teuer und ferner zu belastend für die Stromnetze kritisiert. Die Fraktion drängt besonders auf Kürzungen bei der Windenergie. Auf der anderen Seite haben die Länder höchst unterschiedliche Interessen: Bayern ist Solarenergie und auch Biomasse wichtig, die Nordländer und auch Binnenländer wie Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz dagegen konzentrieren sich mehr auf Windenergie.
Klar ist bereits, dass ab 2017 Zug um Zug die Förderung des Ökostroms umgestellt wird: Dann fallen die derzeit auf 20 Jahre festgelegten Garantiepreise für die Stromabnahme für neue Anlagen weg. Stattdessen werden Projekte ausgeschrieben: Wer die geringsten Subventionen verlangt, erhält den Zuschlag. Damit soll der Ausbau besser gesteuert werden.
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krise bei VW
Massiver Gewinneinbruch bei Volkswagen
VW-Vorstand droht mit Werksschließungen
Musterknabe der Unsozialen Marktwirtschaft
Verfassungsgericht entscheidet
Kein persönlicher Anspruch auf höheres Bafög
Kamala Harris’ „Abschlussplädoyer“
Ihr bestes Argument
Zu viel Methan in der Atmosphäre
Rätsel um gefährliches Klimagas gelöst
Nahostkonflikt in der Literatur
Literarischer Israel-Boykott