piwik no script img

Aus dem SenatDas Sozialticket wird teurer

Das Berliner Sozialticket für den öffentlichen Nahverkehr wird teurer und kostet ab 1. Januar 27,50 Euro pro Monat. Das beschloss der Senat. Die Preiserhöhung beträgt damit 45 Prozent. Erst zum 1. April 2025 hatte sich das sogenannte Berlin-Ticket S, das sich Menschen mit wenig Geld kaufen können, von 9 auf 19 Euro mehr als verdoppelt. Der neue Preis erreicht nun wieder das Niveau, das bis Ende 2022 galt, ehe die Senkung auf 9 Euro kam. Linke und Grüne im Abgeordnetenhaus kritisierten die neuerliche Preiserhöhung, die eine Verdreifachung des Preises binnen weniger als einem Jahr zur Folge habe. Katina Schubert und Kristian Ronneburg (beide Die Linke) kündigten einen Antrag für die Sitzung des Abgeordnetenhauses am 9. Oktober an, um die Preiserhöhung zu verhindern. Werner Graf (Grüne) erklärte, seine Fraktion unterstütze den Antrag. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen