• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 10. 2021, 08:40 Uhr

      Streaming in Coronapandemie

      Kunst am Bildschirm

      Der Kunstbetrieb streamte während der Coronarestriktionen. Am erfolgreichsten taten das die Auktionshäuser.  Annegret Erhard

      Bunte Lederhandtaschen auf Sockeln
      • 25. 10. 2021, 18:58 Uhr

        Dorado für Schatzsucher

        Die Duette von Maître und Crieur

        Im Pariser Hôtel Drouot wird auf drei Etagen Tag für Tag viel versteigert: Gemälde, Möbel, Schmuck, Musikinstrumente. Sogar Saurierskelette.  Annegret Erhard

        ein riesiger Saurierkopf im Schaufenster des Hotel Drouot und eine Passantin, die ihn bestaunt
        • 20. 9. 2021, 15:56 Uhr

          Verdacht auf Handel mit Raubkunst

          Die Definition von Diebstahl

          Kolumne Latin Affairs 

          von Wolf-Dieter Vogel 

          Präkolumbianische Kunstwerke werden am Dienstag in München versteigert. Dabei hatte die Regierung Mexikos protestiert.  

          Portrait von Alejandra Frausto, Kulturministerin von mexiko
          • 11. 3. 2021, 13:48 Uhr

            Auktion bei Christie's

            Auratische Daten

            Computercodes lösen einen Boom des digitalen Kunstverkaufs aus. Das Auktionshaus Christie's hat Werke des Künstlers Beeples für 69,3 Millionen Dollar versteigert.  Tilman Baumgärtel

            Ausschnitt aus einer Collage des Künstlers Beeple, sie besteht aus 500o kleinen Bildern
            • 8. 12. 2020, 11:51 Uhr

              Kunsttipps für Berlin

              Die Leere auffüllen

              Kolumne Berliner Galerien 

              von Beate Scheder 

              Reijiro Wada findet neue Bilder für die Vergänglichkeit, Paul Yore dechiffriert Texte und Zeichen. Andere Galerien und Räume locken mit Editionen.  

              Mehrere Skulpturen, Installationsansicht bei Daniel Marzona
              • 18. 11. 2019, 18:05 Uhr

                Versteigerung von NS-Devotionalien

                Hitlers Zylinder unterm Hammer

                Ein Münchener Auktionshaus versteigert neben Hitlers Hut auch Eva Brauns Cocktailkleid. Dagegen regt sich Protest.  Simone Schmollack

                Ein schwarzer Zylinder auf einer Schachtel
                • 20. 10. 2018, 10:00 Uhr

                  Kunstauktion für ein neues Museum

                  Eine „originär öffentliche“ Aufgabe

                  Ein Museum soll an die Menschen erinnern, die vor den Nazis ins Ausland fliehen mussten. Kunsthändler Bernd Schultz verkauft dafür seine Sammlung.  Andreas Hartmann

                  • 11. 5. 2018, 16:24 Uhr

                    Kunstversteigerung in New York

                    Alles nach Asien

                    Christie's versteigert die Rockefeller-Sammlung. Für die Käufer zählt nicht nur das Renommee der Exponate – sondern auch das der Vorbesitzer.  Dorothea Hahn

                    Auktionator preist Bild an
                    • 26. 3. 2018, 16:20 Uhr

                      Kunstraub in Bremen

                      Putzfrau staubt Nolde ab

                      Im Streit um einen gestohlenen Emil Nolde vor dem Landgericht Bremen haben alle verloren – außer einer Haushaltshilfe, die das Bild klaute.  Gareth Joswig

                      Ausschnitt: Wiese mit pinkem Himmel und gelben Flecken von Nolde
                      • 7. 10. 2017, 13:34 Uhr

                        Kanzler-Nachlass im Auktionshaus

                        Helmut Schmidt kommt nach China

                        Montblanc-Füller, Sammler-Wein und Meerschaum-Pfeife: In Hamburg wurden Gegenstände des ehemaligen Kanzlers versteigert – zum Spottpreis.  Annabelle Seubert

                        Pfeife neben Bild von Helmut Schmidt
                        • 24. 6. 2016, 18:48 Uhr

                          Kulturgutschutzgesetz

                          Es trifft die Richtigen

                          Kommentar 

                          von Brigitte Werneburg 

                          Das neue Gesetz zum Schutz von Kulturgütern war überfällig. Der Handel mit Raubkunst kann so endlich sanktioniert werden.  

                          Das Gemälde „Möwen im Sturm" wird bei einer Auktion an die Wand gehalten
                          • 26. 11. 2015, 19:55 Uhr

                            Neue Ökostromförderung

                            Nur theoretisch eine gute Idee

                            Kommentar 

                            von Malte Kreutzfeldt 

                            Per Auktion wird die Höhe der Förderung von Ökostrom ermittelt? Hört sich erstmal gut an. Doch Bürgerprojekte werden so faktisch benachteiligt.  

                            zwei kleine Plastikwindräder stecken im Sandstrand am Meer
                            • 19. 6. 2015, 12:28 Uhr

                              Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen

                              Auktion endet mit fünf Milliarden Euro

                              Allein Vodafone zahlt 2,1 Milliarden Euro für die neuen Mobilfunkfrequenzen. Insgesamt kamen bei der Versteigerung über fünf Millarden Euro zusammen.  

                              Mobilfunkantennen
                              • 12. 5. 2015, 11:24 Uhr

                                Kunstauktion in New York

                                Weltrekord für Picasso-Bild

                                Noch nie wurde ein Bild teurer versteigert als ein Ölgemälde von Picasso. Ein Unbekannter ersteigerte es bei einer Auktion für fast 180 Millionen Dollar.  

                                • 12. 11. 2014, 15:18 Uhr

                                  Auktionen auf Ebay

                                  Schnäppchenjäger sind im Recht

                                  Ein Ebay-Nutzer bot einen Euro für ein Auto – und kann auf mehrere tausend Euro Schadenersatz hoffen. Der Abbruch einer Auktion war nicht rechtens, entschied das BGH.  

                                  • 28. 7. 2014, 13:48 Uhr

                                    was fehlt ...

                                    ... der Verkauf

                                    • 13. 11. 2013, 09:21 Uhr

                                      Rekordwert für Gemälde von Bacon

                                      Der Schrei ist geschlagen

                                      Sechs Minuten dauert die Bieterschlacht, dann erhält eine Galerie in Manhattan den Zuschlag für 142 Millionen Dollar. Bacons Triptychon ist damit das teuerste Gemälde der Welt.  

                                      • 14. 11. 2012, 11:59 Uhr

                                        Sotheby's verkauft Rothko

                                        75 Millionen für Rot und Blau

                                        Wie viel ist die Kunst wert? Rothkos „Royal Red and Blue“ und Pollocks „Number 4“ verkauften sich jeweils 15 Millionen Dollar über ihrem Schätzwert.  

                                      Auktion

                                      • FUTURZWEI

                                        Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • taz lab 2023
                                            • Info
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln