• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 12. 2021

      Urteil im Berliner Tiergartenmord-Prozess

      Lebenslange Haft

      Berliner Rich­te­r:in­nen haben einen Russen des Mordes an einem Georgier tschetschenischer Herkunft schuldig gesprochen. Der Kreml stecke hinter dem Anschlag.  

      Die Prozessbeteiligten sitzen im Gerichtssaal
      • 7. 12. 2021

        Plädoyer im „Tiergartenmord“-Prozess

        Anklage fordert lebenslange Haft

        2019 wurde mitten in Berlin ein Georgier getötet. Täter sei ein Russe im Auftrag des Kreml gewesen, so die Staatsanwaltschaft. Sie fordert die Höchststrafe.  

        Polizeibeamte und Menschen in Schutzanzügen an einem Tatort
        • 7. 10. 2020

          Prozess zum „Tiergartenmord“

          Welcher Vadim war es?

          Zum Auftakt des Berliner „Tiergartenmord“-Prozesses schweigt der Angeklagte. Die Bundesanwaltschaft sieht russische Staatsstellen hinter der Tat.  Pascal Beucker

          Eine Gesamtansicht zeigt den Gerichtssaal zu Beginn des Prozesses um den Mord im Kleinen Tiergarten
          • 3. 9. 2020

            Mord an Journalist Ján Kuciak

            Schmerzhaftes Urteil

            Im Prozess um den Mord am Journalisten Ján Kuciak und seiner Verlobten gab es einen Freispruch. Angehörige hoffen dennoch auf Gerechtigkeit.  Alexandra Mostyn

            Der Angeklagte Marián Kočner mit Mundschutz.
            • 18. 6. 2020

              Anklage zum Tiergartenmord in Berlin

              Maas droht Russland

              Der Generalbundesanwalt wirft der russischen Regierung vor, hinter dem Mord an einem Georgier in Berlin zu stecken. Eine diplomatische Krise droht.  

              blaues Zelt und Spurensicherung im Park
              • 10. 12. 2019

                Putin und der Mord in Berlin-Tiergarten

                Von wegen Aufklärung

                Russlands Präsident lehnt eine Mitwirkung brüsk ab. Der Ermordete sei kriminell gewesen und hätte an Russland überstellt werden müssen.  Klaus-Helge Donath

                Putin mit Kopfhörer
                • 3. 12. 2019

                  Mord an Georgier

                  Kopfschuss aus Moskau?

                  Der im August in Berlin erschossene Georgier könnte Opfer des russischen Staates sein. Der Generalbundesanwalt will das Verfahren jetzt übernehmen.  Marco Zschieck

                  Menschen in weißen Overalls vor einem blauen Zelt
                  • 8. 2. 2019

                    Ermordung von Jamal Khashoggi

                    Der Kronprinz erwog eine „Kugel“

                    Mohammed bin Salman soll den Mord an Kashoggi lange vor der Tat geplant haben. Laut „New York Times“ haben US-Geheimdienste den saudischen Prinz abgelauscht.  

                    Potraitfoto: Mohammend bin Salman
                    • 6. 3. 2018

                      Mord an slowakischem Journalisten

                      Es wird eng für Premier Róbert Fico

                      Viele machen die Regierung und deren Verachtung für Medien für den Mord an Ján Kuciak mitverantwortlich. Es droht eine Regierungskrise.  Alexandra Mostyn

                      Zwei Menschen halten großformatige Bilder in die Höhe. Auf dem einen ist ein junger Mann zu sehen, auf dem anderen derselbe Mann mit einer jungen Frau
                      • 26. 2. 2018

                        Slowakischer Reporter erschossen

                        „Doppelter Auftragsmord“

                        Ján Kuciak und seine Freundin sind tot. Der Investigativjournalist hatte über illegale Machenschaften in Wirtschaft und Politik berichtet.  Alexandra Mostyn

                        Nahaufnahme eines jungen Mannes mit Brille
                        • 21. 4. 2015

                          Bericht über getötete Naturschützer

                          Ein gefährliches Engagement

                          Traurige Spitzenreiter sind süd- und zentralamerikanische Staaten: 116 getötete Aktivisten zählt die Organisation Global Witness im Jahr 2013.  Eva Oer

                          • 7. 11. 2014

                            Klage gegen AC/DC-Drummer

                            Keine Beweise für Auftragsmord

                            Die Staatsanwaltschaft zieht den Vorwurf des Auftragsmordes gegen AC/DC-Schlagzeuger Phil Rudd zurück. Rudds Anwalt spricht von mangelnder Sorgfalt.  

                            • 6. 11. 2014

                              Phil Rudd des Auftragsmordes verdächtig

                              AC/DC-Drummer angeklagt

                              Der Schlagzeuger von AC/DC soll angeblich zwei Morde in Auftrag gegeben haben. Nach dem Gerichtstermin kehrte Rudd gegen Kaution nach Hause zurück.  Jens Uthoff

                              • 17. 1. 2013

                                Mafia in Russland

                                Auftragsmord mit Folgen

                                Aslan Ussojan, der mächtigste Mann in der russischen Unterwelt, wird Opfer eines Auftragsmordes. Nun könnte ein Krieg der Unterwelt folgen.  Barbara Oertel

                                Auftragsmord

                                • lab

                                  Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                  Interessiert mich
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln