piwik no script img

Auf du und du mit der HaupstadtLandesvertretung ...

■ ... achtstöckig und muschelbelegt maritim

Nach Bayern und Thüringen eröffnet heute Bremen offiziell seine neue Landesvertretung in der Bundeshauptstadt. Zu dem am Landwehrkanal in Tiergarten gelegenen Ensemble gehört auch ein achtgeschossiges Gästehaus.

Bei der Eröffnung wird der Geschäftsführer der BIG Bremer Investitions-Gesellschaft, Ulrich Keller, um elf Uhr den Schlüssel an Bremens Bürgermeister Henning Scherf (SPD) übergeben. Zu der Zeremonie werden mehr als 700 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erwartet, darunter auch Bundespräsident Johannes Rau.

Das neue Domizil wurde von der Investions-Gesellschaft im Auftrag der Hansestadt errichtet, die das Gebäude langfristig vermieten will. So entsteht im dritten Obergeschoss ein Dienstleistungszentrum für Bremer Firmen und Institutionen in der Hauptstadt. Auch das Land Nordrhein-Westfalen wird dort vorübergehend Räume beziehen, bis die eigene Landesvertretung auf einem benachbarten Grundstück fertig ist. Die Kosten einschließlich Grundstück wurden auf 30 Millionen Mark beziffert.

Ein Stück Bonn in Berlin soll es in der neuen Vertretung mit der „Kajüte“ geben. Einrichtungsgegenstände des bereits am Rhein beliebten Treffpunkts werden derzeit restauriert. Die „Kajüte“ im Keller soll im Spätherbst eröffnet werden. Auch in die architektonische Gestaltung flossen maritime Elemente ein. So wurden die Gartenwege mit Muscheln statt mit Kies angelegt. Der Boden im Erdgeschoss ist mit Schiffsparkett ausgelegt. Der Entwurf für den Neubau stammt vom Berliner Architektenbüro Léon, Wohllage und Wernik. taz/dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen