piwik no script img

Auf du und du mit dem GesetzKalt abgeschoben

■ Gesetzesinitiative hängt an der SPD

Geduldeten Flüchtlingen soll die Sozialhilfe entzogen werden. Eine entsprechende Gesetzesinitiative hatte Berlin im Februar in den Bundesrat eingebracht. Dort wurde sie mit den Stimmen der SPD-regierten Länder Niedersachsen, Saarland und Brandenburg und Enthaltung der rot-grün regierten Länder abgesegnet. Bremen hatte sich enthalten – weil Sozialsenatorin Tine Wischer (SPD) im Bremer Senat gegen die „Politik des Aushungerns“stimmte – Innensenator Ralf Borttscheller (CDU) aber dafür. Heute wird der Entwurf im Bundestag debattiert.

Das Gesetz betrifft geduldete Flüchtlinge wie Bosnier oder Kosovo-Albaner, aber auch abgelehnte Asylbewerber. Für sie sollen Sozialleistungen auf ein „unabdingbares Maß“reduziert werden – wenn sie nicht freiwillig ausreisen, obwohl der Ausreise keine „rechtlichen oder tatsächlichen Hindernisse“entgegenstehen. Was Hindernisse sind, und wieviel Hilfe jemand bekommt, entscheiden dann die Sozial- und Ausländerbehörden. „Unabdingbar“könnte dann nur noch eine Fahrkarte plus Wegverzehr für die Rückreise bedeuten. Von „kalter Abschiebung“spricht deshalb die Bremer Flüchtlingsinitiative.

Weil der Entwurf nochmals in den Bundesrat muß, hängt jetzt alles an der offensichtlich gespaltenen SPD. Wie sich die Bremer SPD-Bundestagsabgeordneten heute verhalten, wollten sie gestern nicht verraten. Sie hätten wegen anderer Termine keine Zeit, ließen ihre Bonner Büros wissen. kat

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen