Attacke in Magdeburg: 22-Jähriger in S-Bahn verprügelt
Ein 22-Jähriger konfrontiert in der Magdeburger Straßenbahn eine randalierende Gruppe. Diese reagiert mit Gewalt und verletzt ihn lebensgefährlich.

Diese Gruppierung, bestehend aus weiblichen und männlichen Personen, habe in der Folge auf den Mann eingetreten und eingeschlagen – erst in der Straßenbahn und daraufhin auf den Gehweg nahe des Hauptbahnhof. Der Mann erlitt schwerste Kopfverletzungen. Am Montagnachmittag befand er sich schließlich außer Lebensgefahr, wurde allerdings weiterhin ärztlich behandelt.
Am Montag meldete der MDR, dass die Polizei erste Hinweise auf die mutmaßlichen Täter habe, nachdem sich mehrere ZeugInnen gemeldet hatten. Gemäß Informationen des MDR gelten vier Jugendliche, zwei männlich und zwei weiblich, als tatverdächtig – die beiden männlichen Jugendlichen seien dringend tatverdächtig.
Die Staatsanwaltschaft Magdeburg bestätigte auf Anfrage der taz lediglich, dass eine Spur zu zwei Verdächtigen geführt habe und weitere Maßnahmen zur Ermittlung getroffen werden. In diesem Zuge werden auch Videoaufnahmen der Tat gesichtet und ausgewertet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Oldenburger Polizei erschießt Schwarzen
Lorenz wurde nur 21
Der Papst ist tot
Er stand auf der richtigen Seite
Ungerechtes Kindergeld
Kinder reicher Eltern bekommen mehr Geld vom Staat
Debatte über Öffentlich-Rechtliche
Hier läuft etwas schief
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth
Ein Skandal folgt auf den nächsten
Gespräch über Planung im Kapitalismus
„Niemand wird kommen, um uns zu retten“