• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 3. 2023, 14:52 Uhr

      Niederlage vor Gericht

      Kein Geld für AfD-Stiftung

      In Sachsen-Anhalt scheitert die AfD mit einer Klage um staatliche Zuschüsse. Diese wurden wegen fehlender Trennung von Partei und Stiftung verwehrt.  Andreas Speit

      Martin Reichardt sitzt vor Wahlkampf-Plakaten der AFD
      • 12. 9. 2022, 18:41 Uhr

        Demokratie lernen

        Stadt der Kinder

        In Ottopia sind Kinder an der Macht. Sie stürzen den König, heiraten sich selbst, kämpfen mit Fachkräftemangel. Und es gibt ein Mafiaproblem.  Katja Hensel

        Kinder mit Mikrophon
        • 2. 6. 2022, 08:47 Uhr

          Magdeburger Handballer vor Meistertitel

          Aufs Gewinnen gepolt

          Die Handballer des SC Magdeburg beeindrucken mit klugem Kaderaufbau und Konstanz – und könnten nach 2001 wieder Deutscher Meister werden.  Frank Heike

          Zwei Berliner Verteidiger versuchen Philipp Weber beim Sprungwurf zu behindern
          • 25. 4. 2022, 10:35 Uhr

            THW Kiel siegt im Pokalfinale

            Zum Abschied ein Titel

            Der THW Kiel wird nach dem 28:21 Sieg gegen den SC Magdeburg Pokalsieger und muss nun die Frage lösen, wie es ohne seine Leistungsträger weitergeht.  Frank Heike

            Kiels Torwart Niklas Landin feiert neben Magdeburgs Gisli Thorgeier Kristjansson einen gehaltenen Ball.
            • 21. 4. 2022, 11:03 Uhr

              Rektor der Uni Magdeburg über Sparkurs

              „Nicht pauschal mehr Geld fordern“

              Die Unis in Sachsen-Anhalt müssen massiv sparen. Zerstört die Politik so den Bildungsstandort Sachsen-Anhalt? Der Rektor der Uni Magdeburg, Jens Strackeljan, im Gespräch.  

              Demonstranten haben sich gegen das geplante Sparpaket an der Universität Halle auf dem Universitätsplatz versammelt.
              • 15. 3. 2022, 15:08 Uhr

                Milliardeninvestition von Intel

                Mega-Chipfabriken bald in Magdeburg

                Dresden hat das Nachsehen: Der US-Konzern Intel will 17 Milliarden Euro in Magdeburg investieren. Der Bau soll im kommenden Jahr beginnen.  

                Intel-Logo
                • 15. 2. 2022, 18:14 Uhr

                  Oper eines im KZ ermordeten Komponisten

                  Der Zorn der Geächteten

                  Der Komponist Eugen Engel wurde im KZ ermordet. Seine expressive Oper „Grete Minde“ war lange unbekannt. In Magdeburg wurde sie jetzt uraufgeührt.  Katharina Granzin

                  Raffaela Linti steht mit einem Bündel, wie ein Kind, im Arm neben einem schlafenden Mann
                  • 14. 11. 2021, 16:12 Uhr

                    Handball-Revolution in Magdeburg

                    Emotionale Strategen

                    Der noch ungeschlagene SC Magdeburg zeigt in Berlin erneut tollen Handball. Das kürzlich noch Undenkbare scheint möglich: der deutsche Meistertitel.  Johannes Kopp

                    Michael Damgaard springt mit Ball höher als die Verteidigungsreihe
                    • 10. 8. 2021, 16:45 Uhr

                      Neue Koalition in Sachsen-Anhalt

                      Konsens ohne Stacheln

                      Kommentar 

                      von Michael Bartsch 

                      Die neue „Deutschland-Koalition“ in Sachsen-Anhalt klingt eher nach einer kleindeutschen Runde ohne Mut zu großen Zukunftsthemen.  

                      Ein kleiner grüner stachlicher Kaktus in einem Topf
                      • 7. 6. 2021, 18:46 Uhr

                        Sachsen-Anhalt nach der Landtagswahl

                        Gefahr im Verzug

                        Was bedeutet der CDU-Sieg bei der Wahl in Sachsen-Anhalt für die Teilhabe im Land? Die Initiative am Magdeburger Hasselbachplatz ist skeptisch.  Sarah Ulrich

                        Mann am Fenster
                        • 6. 6. 2021, 18:23 Uhr

                          Sachsen-Anhalt als Wahlheimat

                          Es heißt „Machdeburch“, du Vorel

                          Gastkommentar 

                          von Stephen Zechendorf 

                          Viele kennen Sachsen-Anhalt nur vom Vorbeifahren auf der A2. Doch wer sich auf das Land einlässt, den erwartet viel Schönes – allen voran Ruhe und Platz.  

                          Die Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt während der "Blauen Stunde"
                          • 6. 6. 2021, 17:19 Uhr

                            Landtagswahl in Sachsen-Anhalt

                            Da ginge mehr

                            Kein Bundesland hat ein höheres Durchschnittsalter als Sachsen-Anhalt. Doch wie blicken die jungen Menschen dort auf das Land?  Aron Boks

                            Jugendliche winken. Im Hintergrund ist der Magdeburger Dom zu sehen
                            • 3. 6. 2021, 16:53 Uhr

                              Heiligenskulptur in Sachsen-Anhalt

                              Kaiser Otto und der Schwarze Ritter

                              Er ist Schwarz, kommt aus Afrika und wohnt seit 800 Jahren in Magdeburg gegenüber dem Landtag. Mauritius und seine Verehrung sind ein Lichtblick.  Thomas Gerlach

                              Die Statue des Heiligen Mauritius im Kettenhemd
                              • 2. 6. 2021, 16:09 Uhr

                                Großstädte in Sachsen-Anhalt

                                Editha gegen Nebra

                                Die Großstädte Nr. 31 und 32, Magdeburg und Halle, führen seit dreißig Jahren einen erbitterten Zweikampf. Wer hat das Zeug zur Nummer 1 im Land?  Thomas Gerlach

                                Zwei Fußballspieler springen in die Luft und wollen einen Ball köpfen.
                                • 29. 5. 2021, 09:02 Uhr

                                  Landtagswahl in Sachsen-Anhalt

                                  Es geht ums Eingemachte

                                  Kommentar 

                                  von Anna Lehmann 

                                  Wer vom Osten Deutschlands spricht, spricht oft über Nazis. Viel wichtiger wäre es aber, über die soziale Schieflage und gerechte Umverteilung zu reden.  

                                  Verfallenes Industriegebiet in Magedburg nach dem Mauerfall.
                                  • 13. 10. 2020, 16:01 Uhr

                                    Vorwürfe gegen Polizei Magdeburg

                                    Antisemitismus, ganz normal

                                    Eine gesamte Dienststelle der Polizei Sachsen-Anhalt soll Antisemitismus toleriert und verbreitet haben. Die Landespolitik zieht erste Konsequenzen.  Sarah Ulrich

                                    Innenminister Stahlknecht mit einer Polizistin mit Hund.
                                    • 20. 9. 2020, 10:38 Uhr

                                      „Polizeiruf 110“ aus Magdeburg

                                      David Lynch an der Elbe

                                      Der Magdeburger „Polizeiruf“ erfüllt alle Klischees eines TV-Krimis. Dafür bietet er Stimmungen des US-Kult-Regisseurs.  Denis Giessler

                                      Ein Mann mit schwarzem Hemd, der Polizeibeamter ist, ist angetrunken und steht an einer Bar und spricht mit einer blonden Frau
                                      • 26. 7. 2020, 16:14 Uhr

                                        Bewerbung als Kulturhauptstadt

                                        Traumatisiert, aber cool

                                        Einst prägte Magdeburg europäische Geschichte, später war es ein Industriestandort. Ihr historischer Teil ging im sozialistischen Wohnungsbau unter.  Thomas Gerlach

                                        • 15. 7. 2020, 17:45 Uhr

                                          Mutmaßliche Brandstiftung in Magdeburg

                                          Feuer in Shisha-Bar

                                          Aus einem Magdeburger Wohnhaus werden neun Menschen evakuiert. Die Polizei rätselt über das Motiv. „Ausländer raus“ steht auf einer Tür.  Mitsuo Iwamoto

                                          Rauch vor schwarzem Hintergrund.
                                        • weitere >

                                        Magdeburg

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln