Atomar verstrahltes Südsee-Paradis : Bikini-Atoll als Weltkulturerbe

Das Bikini-Atoll im Pazifik soll jetzt zum Weltkulturerbe erklärt werden, hat die Regierung der Marshallinseln beantragt. Bis 1958 führten die USA dort 23 Atombombentests durch.

Atombombenversuch der USA auf dem Bikini Atoll am 25. Juli 1946. Bild: ap

Atomtests auf dem Bikini-Atoll haben das Schicksal der Menschen von Bikini geprägt, das der Menschen der Marshallinseln sowie das der gesamten Welt." Dies ist der Schlüsselsatz aus einem 86-seitigen Begründungsschreiben der Regierung der Marshallinseln, das jetzt der Weltkulturorganisation Unesco in Paris geschickt werden soll - mit dem Ziel, das atomverseuchte Pazifik-Atoll in die Liste des Weltkulturerbes aufzunehmen.

Ein Kriterium im Anerkennungsverfahren ist, dass der historische Ort eine wichtige Bedeutung über nationale Grenzen hinaus hat. Zwischen 1946 und 1958 rüsteten sich die USA mit 23 Atombombentests im zu den Marshallinseln gehörenden Bikini-Atoll für den Ernstfall im Kalten Krieg. Den ersten Test dort fand ein französischer Modedesigner so explosiv für die Welt, dass er die von ihm ähnlich bahnbrechend eingeschätzte Kreation eines zweiteiligen Badeanzugs für Frauen Bikini nannte.

Leidtragende der Tests waren die Ureinwohner des erst 1824 "entdeckten" und dann bis 1914 zum deutschen Kolonialreich als Eschscholtz-Inseln gehörenden Atolls. 1946 wurden die damals 200 mikronesischen Einwohner evakuiert, um Platz für die Atomtests zu machen. 1974 durften die ersten Bewohner wieder zurückkehren, sie mussten aber 1978 das Atoll wegen starker Gesundheitsprobleme aufgrund der atomaren Verstrahlung wieder verlassen.

"Die Bikinianer glauben, dass sie wirklich zum Wohlergehen der Menschheit beitrugen, weil die Atomexplosionen über ganz Bikini stattfanden statt woanders in der Welt", sagte Jack Niedenthal, ein Sprecher der rund 4.000 Nachkommen der Bikinianer. Die einst 23 Inseln des Atolls von 594 Quadratkilometer Gesamtfläche, davon einer Landfläche von nur 6 Quadratkilometern, haben heute keine dauerhaften Bewohner. Ohnehin wurden drei der Inseln bei den Atomtests völlig zerstört. Dennoch reisen immer wieder Menschen zum Atoll, neben Wissenschaftlern vor allem Touristen, die in den Lagunen nach Wracks tauchen. Wegen der Verstrahlung des Gebiets müssen sie ihre Lebensmittel mitbringen und können sich dort nur begrenzt aufhalten.

Der Versuch, das Atoll zum Weltkulturerbe erklären zu lassen, soll zweifellos auch den Tourismus ankurbeln. Es geht aber auch darum, überhaupt eine Stätte aus dem Nordpazifik zum bisher als eurozentristisch empfundenen offiziellen Weltkulturerbe zu erklären und zugleich auf die dunklen Seiten der Geschichte des 20. Jahrhunderts hinzuweisen. Schließlich zählen bereits das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau in Polen und der Friedensdom im japanischen Hirosshima zum offiziellen kulturellen Erbe der Menschheit.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.