Der Bund wird Hunderte Millionen Coronamasken in die Müllverbrennung geben. Ihre Haltbarkeit ist abgelaufen. Kritik gibt es am Gesundheitsministerium.
Zu Beginn der Pandemie bunkerte NRW Millionen Masken, Kittel und Handschuhe. Weil das Haltbarkeitsdatum abläuft, müssen diese nun vernichtet werden.
Die Maskenpflicht in den Öffis ist Vergangenheit. Das ist bedauerlich: Masken können Infektionen mit schweren Folgen verhindern.
Korruption bleibt laut Transparency International ein Problem in Deutschland. Ein Schlaglicht warfen Skandale wie die Maskendeals, Cum-Ex oder Wirecard.
Andrea Tandler, Tochter von Ex-CSU-Generalsekretär Gerold Tandler, wurde verhaftet. Hintergrund sind steuerrechtliche Vorwürfe.
Bayerns Opposition will der Söder-Regierung mit zwei Untersuchungsausschüssen das Leben schwer machen. Im Fokus der Vorwürfe: der Ministerpräsident.
In Österreich müssen Corona-Infizierte künftig nicht mehr in Quarantäne. Vor allem in SPÖ-regierten Bundesländern werden die Lockerungen kritisiert.
Der BGH hat die Maskendeals von CSU-Abgeordneten für straflos erklärt. Nun könnte der Bundestag die Gesetzeslage verschärfen.
Die bayerischen Politiker Sauter und Nüßlein vermittelten beim Ankauf von Masken zu Beginn der Pandemie. Die erhaltenen Provisionen dürfen sie behalten.
Der Gesundheitsexperte der Grünen hält Masketragen in Innenräumen wieder für wichtig. Patientenschützer fordern Rückkehr zu längerer Isolationspflicht.
Der PP-Vorsitzende Casado und die Madrider Regionalpräsidentin Díaz Ayuso, streiten öffentlich. Es geht um Korruptionsvorwürfe.
Das Gesundheitsministerium hat Corona-Masken nachlässig geprüft. Die interne Test-Anleitung zeigt nun, wie viele Schritte dabei wirklich fehlten.
Wollte der Gesundheitsminister tatsächlich minderwertige Masken an Obdachlose und behinderte Menschen verteilen, wie die SPD behauptet?
MitarbeiterInnen von Amazon sollen OP-Masken, aber keine FFP-2-Masken tragen. Der Grund: Mit Letzteren seien längere Pausen nötig.
Die Staatsanwaltschaft Mannheim ermittelt gegen den ehemaligen CDU-Abgeordneten. Um die Vorwürfe gegen Löbel im Zuge der Maskenaffäre geht es dabei aber nicht.
Der unter Korruptionsverdacht stehende Alfred Sauter tritt aus der CSU-Fraktion im bayrischen Landtag aus. Er kommt damit wohl seinem Rauswurf zuvor.
Woran die CDU-Bundestagsabgeordnete Karin Strenz genau starb, ist noch unklar. Gegen sie liefen Ermittlungen wegen des Verdachts auf Bestechlichkeit.
Auch der ehemalige bayerische Justizminister Sauter gerät in der Maskenaffäre unter Verdacht. Die CSU wendet sich von ihm ab.
Wegen Korruptionsverdachts wird nun auch gegen Bayerns Ex-Justizminister Alfred Sauter ermittelt. Die SPD fordert für den Bundestag einen Transparenzbeauftragten.