In Österreich müssen Corona-Infizierte künftig nicht mehr in Quarantäne. Vor allem in SPÖ-regierten Bundesländern werden die Lockerungen kritisiert.
Der BGH hat die Maskendeals von CSU-Abgeordneten für straflos erklärt. Nun könnte der Bundestag die Gesetzeslage verschärfen.
Die bayerischen Politiker Sauter und Nüßlein vermittelten beim Ankauf von Masken zu Beginn der Pandemie. Die erhaltenen Provisionen dürfen sie behalten.
Der Gesundheitsexperte der Grünen hält Masketragen in Innenräumen wieder für wichtig. Patientenschützer fordern Rückkehr zu längerer Isolationspflicht.
Der PP-Vorsitzende Casado und die Madrider Regionalpräsidentin Díaz Ayuso, streiten öffentlich. Es geht um Korruptionsvorwürfe.
Das Gesundheitsministerium hat Corona-Masken nachlässig geprüft. Die interne Test-Anleitung zeigt nun, wie viele Schritte dabei wirklich fehlten.
Wollte der Gesundheitsminister tatsächlich minderwertige Masken an Obdachlose und behinderte Menschen verteilen, wie die SPD behauptet?
MitarbeiterInnen von Amazon sollen OP-Masken, aber keine FFP-2-Masken tragen. Der Grund: Mit Letzteren seien längere Pausen nötig.
Die Staatsanwaltschaft Mannheim ermittelt gegen den ehemaligen CDU-Abgeordneten. Um die Vorwürfe gegen Löbel im Zuge der Maskenaffäre geht es dabei aber nicht.
Der unter Korruptionsverdacht stehende Alfred Sauter tritt aus der CSU-Fraktion im bayrischen Landtag aus. Er kommt damit wohl seinem Rauswurf zuvor.
Woran die CDU-Bundestagsabgeordnete Karin Strenz genau starb, ist noch unklar. Gegen sie liefen Ermittlungen wegen des Verdachts auf Bestechlichkeit.
Auch der ehemalige bayerische Justizminister Sauter gerät in der Maskenaffäre unter Verdacht. Die CSU wendet sich von ihm ab.
Wegen Korruptionsverdachts wird nun auch gegen Bayerns Ex-Justizminister Alfred Sauter ermittelt. Die SPD fordert für den Bundestag einen Transparenzbeauftragten.
Die Brille beschlägt mit der Maske. Ohne Brille sieht man aber nichts und schreibt komische Nachrichten auf dem Mobiltelefon.
Der CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak glaubt, dass seine Partei unter den jüngsten Skandalen leidet. Der Spiegel berichtet derweil schon über den nächsten Verdachtsfall.
In CDU und CSU herrscht weiter Aufregung. Bis Freitag sollen alle Abgeordneten erklären, sich nicht mit Pandemie-Geschäften bereichert zu haben.
Noch sind Masken fest verankert in unserem Alltag. Wo es erst bunt im Gesicht war, herrschen jetzt weiße FFP2-Masken vor. Schluss mit Individualität.
Über den Sohn von NRW-Ministerpräsident Laschet hat das Unternehmen van Laack einen Millionen-Auftrag bekommen. Die Aufregung ist groß.
Mehrer Bundesländer erlauben Hotelübernachtungen. Mit dem Antrag bei der Ema rückt der Impfstoff in Deutschland näher. Die aktuelle Coronalage.
Die neue Lebenssituation zeigt unser Gesicht. Sie lässt bei uns die dominante Eigenschaften deutlicher hervortreten – fast wie unter einem Brennglas.