Asylpolitik in den USA: Trump will Asylrecht verschärfen
Donald Trump setzt seine harte Linie in der Einwanderungspolitik fort. Er will Asylsuchenden Anträge erschweren.
Trump verfolgt eine harte Linie in der Einwanderungspolitik und versucht, sie am Kongress vorbei durch Anordnungen durchzusetzen. Viele seiner Verfügungen wurden anschließend rechtlich von diversen Seiten angefochten, zuletzt etwa die Familientrennungen an der US-mexikanischen Grenze.
Bereits vergangene Woche vor den Kongresswahlener am Dienstag hat er einen Präsidentenerlass für eine Verschärfung des Asylrechts angekündigt und seine Rhetorik gegen Einwanderer verschärft. Regelmäßig warnte er vor einer angeblichen „Invasion“ durch illegale Einwanderer. Anlass für Trumps Dekret ist eine sogenannte Karawane von Migranten aus Mittelamerika, die derzeit zu Fuß durch Mexiko reisen und an der US-Grenze Asyl beantragen wollen.
Am Donnerstag versuchten Menschen in Mexiko-Stadt, Busse für die Weiterreise zu organisieren. Dafür marschierten rund 200 der insgesamt ungefähr 5000 von ihnen zum Büro der Vereinten Nationen in der Metropole und verlangten Transporthilfe. Die Migranten warfen den UN vor, die „humanitäre Krise“ zu ignorieren.
Kritiker wollen Gesetz anfechten
Trumps neue Anordnung soll Regierungsmitarbeitern zufolge darauf zielen, den juristischen Prozess rund um etwaige Asylansprüche zu beschleunigen – und Migranten langfristig daran hindern, die offiziellen Grenzposten zu umgehen. Die Grenze zwischen den USA und Mexiko ist fast 3200 Kilometer lang.
Die US-Regierung argumentiert, Trump könne Einreisen unter Berufung auf die nationale Sicherheit untersagen. Der Präsident hatte sich darauf bereits bei seinen umstrittenen Einreiseverboten gegen Bürger aus mehreren mehrheitlich muslimischen Staaten berufen. Eine abgeänderte Version des Einreiseverbots war schließlich vom Obersten Gerichtshof bestätigt worden.
Kritiker hatten bereits vorab angekündigt, dagegen juristisch vorgehen zu wollen. Die Bürgerrechtsorganisation American Civil Liberties Union bezeichnete die Pläne für eine Verschärfung des Asylrechts dagegen am Donnerstag als „illegal“. Das US-Recht erlaube Menschen einen Asylantrag unabhängig davon, ob sie sich an einem Grenzübergang befinden oder nicht. Dies könne nicht durch ein Dekret „umgangen“ werden. Die Organisation New York Immigration Coalition kündigte an, die Verschärfung des Asylrechts „bekämpfen“ zu wollen.
Aus der US-Regierung verlautete, unter der Proklamation abgewiesene Asylsuchende könnten möglicherweise ähnliche Formen von Schutz genießen, wenn sie Angst vor einer Rückkehr in ihre Heimat hätten. Sie müssten sich denn aber stärkeren Überprüfungen stellen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Greenpeace-Mitarbeiter über Aufrüstung
„Das 2-Prozent-Ziel ist willkürlich gesetzt“
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Iran als Bedrohung Israels
„Iran könnte ein Arsenal an Atomwaffen bauen“
Rücktritte an der FDP-Spitze
Generalsekretär in offener Feldschlacht gefallen
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“