piwik no script img

■ Asyl/AltfälleGezerre beenden

Bonn (dpa) – Die Sozialdemokraten haben eine humane „Altfallregelung“ abgelehnter Asylbewerber vor allem in Hessen und Rheinland-Pfalz gefordert. Die innenpolitische Sprecherin der SPD- Bundestagsfraktion, Sonntag- Wolgast, forderte Innenminister Kanther (CDU) gestern auf, sofort das „unwürdige Gezerre“ um die Abschiebung der sogenannten Altfälle abgelehnter Asylbewerber zu beenden. Sie verwies darauf, daß seit April dem Bundestag inhaltlich deckungsgleiche Gesetzentwürfe der SPD-Fraktion und des Bundesrates für Altfallregelungen vorlägen. Die Koalitionsparteien sollten ihre zögerliche Haltung aufgeben und gemeinsam mit der SPD und mit Bündnis90/ Die Grünen auf eine abschließende Abstimmung im Bundestag drängen. Abgelehnte Asylbewerber mit mindestens einem minderjährigen Kind sollen nach den Worten von Sonntag-Wolgast nach fünf Jahren, alle übrigen spätestens nach acht Jahren bleiben dürfen. Voraussetzung sei in der Regel, daß sie ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten können.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen