Assange kündigt Wikileaks-Offensive an: 2013 wird weiter enthüllt
Wikileaks-Gründer Julian Assange kündigt für das nächste Jahr eine neue Veröffentlichungswelle an. Das neue Aktenkonvolut betrifft „jedes Land der Welt“.
LONDON dapd | Der Gründer von Wikileaks, Julian Assange, hat die Veröffentlichung von einer Million weiterer Dokumente durch seine Enthüllungsplattform angekündigt.
In einer Ansprache vom Balkon der ecuadorianischen Botschaft in London, in die er vor sechs Monaten geflüchtet war, sagte Assange am Donnerstagabend, die Akten sollten 2013 veröffentlicht werden und beträfen „jedes Land der Welt“, wie die britische BBC berichtete.
Gleichzeitig sprach er dem US-Soldaten Bradley Manning seine Unterstützung aus, der Wikileaks eine Reihe wichtiger geheimer US-Dokumente zugespielt haben soll. Der 25-Jährige habe seine Würde bewahrt, auch wenn er zehn Prozent seines Lebens in einem Gefängnis verbracht habe, „einen Teil davon in einem Käfig, nackt und ohne seine Brille“.
Assange stellte klar, dass er in der ecuadorianischen Botschaft bleiben müsse, solange die „unmoralischen Ermittlungen“ gegen ihn weiterlaufen und die Regierung seines Heimatlandes Australien sich weigere, den Journalismus zu verteidigen.
Assange war Mitte Juni in die Botschaft geflüchtet, nachdem er vor Gericht erfolglos gegen seine Auslieferung nach Schweden gekämpft hatte. Dort werden ihm von zwei Frauen sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Die britische Regierung hatte erklärt, er werde verhaftet, sobald er seinen Fuß vor die Botschaft setze.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Münchner Sicherheitskonferenz
Selenskyjs letzter Strohhalm