• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 11. 2020

      Thailand verschärft Gesetz

      Vorwand Majestätsbeleidigung

      Kommentar 

      von Nicola Glass 

      Das Gesetz, das in Thailand den König schützen soll, dient dem Machterhalt des Militärs. Doch das Prinzip Abschreckung funktioniert nicht mehr.  

      Polizisten und Deoonstranten stehen vor dem Königgspalast neben einem Bild des Königs Maha Vajiralongkorn Rama X.
      • 29. 4. 2020

        Rassismus wegen Corona

        „Diskriminierung wie nie zuvor“

        Jae-Hyun Yoo berät koreastämmige Menschen, die in Deutschland Rassismus erlebt haben. Die Coronakrise habe zu einer Enthemmung geführt, sagt er.  

        • 6. 4. 2020

          Soziologin über Rassismus

          „Ich will Stereotype abbauen“

          Seit Corona werden als asiatisch eingeordnete Menschen angefeindet. Die Soziologin Ruirui Zhou über ihre Familie in Wuhan und ihre Idee von Herkunft.  

          Ruirui Zou steht vor einem Baum
          • 5. 4. 2020

            Corona im Globalen Süden

            Wehe, die globale Pandemie kommt

            Viele ärmere Länder sind nicht gut auf Coronapandemie vorbereitet. Nun könnten ihnen die Schulden erlassen werden.  Stefan Reinecke, Christian Jakob

            abdeckte Leichen vor einem Haus
            • 24. 4. 2019

              Offener Brief nach rassistischer Werbung

              Kritik an Hornbach reißt nicht ab

              Der Deutsche Werberat beanstandet einen Hornbach-Clip als rassistisch. Expert*innen fordern eine Entschuldigung. Auch eine Demo ist geplant.  Astrid Ehrenhauser

              Männliche Beine in Arbeitsschuhen, auf denen eine heruntergelassene Unterhose liegt, daneben im Gras liegt ein T-Shirt.
              • 14. 1. 2019

                Was macht eigentlich …? (Teil 9)

                Viethaus: eine seltsame Geschichte

                Mit Kultur machte das Viethaus nicht von sich reden, eher mit Veranstaltungen der Neuen Rechten, mit Mauscheleien und diplomatischen Tricks der Verantwortlichen.  Marina Mai

                Das sogenannte Viethaus am Berliner Spittelmarkt sieht von außen verwahtlost aus
                • 28. 11. 2018

                  Textilarbeiter für KiK und Co. in Asien

                  85 Euro Mindestlohn – im Monat

                  Die Arbeitsmethoden bei KiK und anderen Modehändlern in Asien haben sich verbessert. Die Gehälter bleiben allerdings mies.  Hannes Koch

                  Demonstrant*innen liegen zwischen Schildern mit Namen von Modeketten
                  • 27. 11. 2018

                    Blackout in Südkoreas Hauptstadt

                    Weltstadt offline

                    In der südkoreanischen Hauptstadt Seoul fiel nach einem Brand das Internet aus – und damit Krankenhäuser, Bezahlsysteme und sogar die Polizei.  Fabian Kretschmer

                    Blick aus den Bergen auf die südkoreanische Haupstadt Seoul
                    • 15. 11. 2018

                      Philippinens Diktatorenwitwe Marcos

                      Party nach Urteil über 77 Jahre Haft

                      Mit ihrem Mann plünderte sie die Philippinen aus, ließ Oppositionelle töten. Nun wurde die Diktatorenwitwe verurteilt – und reagierte ungewöhnlich.  Hilja Müller

                      Imelda Marcos winkt
                      • 24. 7. 2018

                        Wahlkampf in Pakistan

                        Vom Playboy zum religiösen Eiferer

                        Bei den Wahlen in Pakistan genießt Ex-Kricketstar Imran Khan die Unterstützung des Militärs. Seinen Erfolg erklärt er mit der „Gnade Gottes“.  Britta Petersen

                        Imran Khan, Chef der PTI-Partei, bei einer Wahlkampfveranstaltung
                        • 17. 3. 2018

                          Kosmopolit Klaas Ruitenbeek im Interview

                          „Ich fand die Hülle nicht so wichtig“

                          Klaas Ruitenbeek hat sich als Direktor des Museums für Asiatische Kunst um den Umzug ins Humboldt Forum gekümmert. Im Herbst 2018 geht er in den Ruhestand.  Susanne Messmer

                          • 5. 11. 2017

                            Trump beginnt Asienreise

                            Ein Problem für Peking

                            China hatte gehofft, dass unter Präsident Donald Trump der Einfluss der USA in Asien sinken würde. Doch das ist weit gefehlt.  Felix Lee

                            Menschen stehen unter Bäumen auf einem Golfplatz
                            • 3. 11. 2017

                              Vor der Klimakonferenz in Bonn

                              Kiribati, die Inseln der Albträume

                              Die Böden sind versalzen und der Ozean holt sich das Krankenhaus. Das Land droht noch in diesem Jahrhundert verschluckt zu werden.  Urs Wälterlin

                              ein Palmenhain vor blauem Himmel
                              • 4. 7. 2017

                                Interessen der asiatischen G20-Mitglieder

                                Immer wichtiger

                                Wem nutzt es, wenn die USA sich isolieren? Ein Blick aus Peking, Delhi, Jakarta, Tokio und Seoul auf den Gipfel in Hamburg.  

                                Ein Mann und eine Frau im Anzug
                                • 23. 4. 2017

                                  Debatte Globalisierung und Populismus

                                  Angriff der Moderne

                                  Kommentar 

                                  von Chandran Nair 

                                  Nur ein Teil des überfälligen Abschieds von einer liberalen Weltordnung: So sieht man populistische Strömungen im Westen von Asien aus.  

                                  Ein gehbehinderter Mann sitzt auf dem Boden und streckt eine Hand bittend nach den Passanten aus. Direkt neben ihm steht ein Schild mit der Aufschrift "Money Changer, Western Forex"
                                  • 14. 3. 2016

                                    Erhöhte Sterberate durch Umweltschäden

                                    12,6 Millionen Tote pro Jahr

                                    2012 wurde ein Viertel aller Todesfälle weltweit durch Umweltbedingungen verursacht, meldet die WHO. Die Rate war in Afrika und Asien am höchsten.  Jost Maurin

                                    Aus Schornsteinen steigt grauschwarzer und weißer Rauch auf.
                                    • 23. 11. 2015

                                      Terrorurteile in Bangladesch

                                      Zwei führende Politiker aufgehängt

                                      Wegen Kriegsverbrechen im Bürgerkrieg sind zwei Politiker zum Tode verurteilt worden. Das Verfahren sei äußerst fragwürdig, sagt Human Rights Watch.  Sascha Zastiral

                                      Befürworter der Todesstrafe für Kriegsverbrechen demonstrieren in der Hauptstadt Dhaka
                                      • 24. 8. 2015

                                        Anleger fürchten Flaute in China

                                        Massive Verluste an Asiens Börsen

                                        In Tokio fiel der Nikkei-Index unter 19.000 Punkte. Auch in Hongkong sackten die Kurse ab. Chinas Zentralbank will den Mindestreservesatz für Banken senken.  

                                        Börsenbeschäftigte spiegeln sich in einer Kursanzeigetafel
                                        • 16. 8. 2015

                                          Nordkorea führt eigene Uhrzeit ein

                                          11.00 Uhr nach „Pjöngjang-Zeit“

                                          Vor 18 Jahren kam der neue Kalender, jetzt gibt es eine neue Uhrzeit. Mit der Einführung seiner eigenen Zeit setzt sich Nordkorea vom Nachbarn im Süden ab.  

                                          Kim Jong Un schreitet durch Gruppe von Anhängern
                                          • 19. 7. 2015

                                            Deutsche Fußballvermarktung in Asien

                                            „Brot und Butter“-Fahrten

                                            Nur der FC Bayern München und der BVB werben in Asien um Aufmerksamkeit. Die großen Gewinne fährt dort die Premier League ein.  Moritz Förster

                                            BVB-Spieler in Singapur
                                            • 16. 7. 2015

                                              Regierung in Japan

                                              „Staatsstreich“ gegen den Pazifismus

                                              Die konservativen Regierungsparteien hebeln die pazifistische Verfassung des Landes weiter aus. Die Debatte darüber wird emotional geführt.  Martin Fritz

                                              Politiker der Opposition protestiert mit Schildern gegen die Pläne der Regierung
                                              • 28. 5. 2015

                                                Mutmaßliche Flüchtlingsgräber

                                                Keine Massengräber in Malaysia

                                                Nach Angaben der malaysischen Behörden sind die 139 Gräber keine Massengräber, wie zunächst vermutet war. Die Toten seien regulär beerdigt worden.  

                                                zwei Soldaten auf Straße vor tropischem Urwald
                                                • 25. 5. 2015

                                                  Flüchtlinge in Südostasien

                                                  Weitere Massengräber entdeckt

                                                  Neue Erkenntnisse über die grausamen Methoden von asiatischen Schlepperbanden: Die Polizei entdeckt in Malaysia weitere Dschungelcamps und Gräber.  

                                                  • 16. 5. 2015

                                                    Konflikt um Südchinesisches Meer

                                                    US-Schiffe durch Chinas See

                                                    Künstlich lässt Peking Riffe im Südchinesischen Meer ausweiten. US-Außenminister Kerry kritisiert das. Die USA könnten zu drastischen Maßnahmen greifen.  

                                                    • 21. 4. 2015

                                                      Ministerpräsident in Südkorea

                                                      25.000 Euro illegale Spenden

                                                      Der Selbstmord eines Politikers bringt Ermittler auf die Spur von Korruption im Umfeld von Präsidentin Park. Sie war angetreten, diese zu bekämpfen.  Fabian Kretschmer

                                                      • 20. 2. 2015

                                                        Resistenter Malaria-Erreger

                                                        An der Grenze zu Indien

                                                        Wissenschafter sorgen sich zunehmend um die Ausbreitung resistenter Malaria-Erreger in Südostasien. Sie wurden bereits kurz vor Indien entdeckt.  

                                                        • 2. 1. 2015

                                                          Konsum in Uganda

                                                          Elektronik gibt's beim Inder

                                                          Europäische Markenware sucht man in Ugandas Shopping-Malls meist vergeblich. Fast alle Waren kommen aus Asien. Die Händler ebenso.  Simone Schlindwein

                                                          • 29. 10. 2014

                                                            Islamismus in Bangladesch

                                                            Todesurteil für Parteichef

                                                            1971 sagte sich Bangladesch von Pakistan los. Tausende starben im Unabhängigkeitskrieg. Einer der Verantwortlichen wurde jetzt verurteilt.  

                                                            • 18. 7. 2014

                                                              Kolumne Kann man das essen?

                                                              Konfekt aus Pferdelippen

                                                              Kolumne Kann man das essen? 

                                                              von Julia Niemann 

                                                              Sie sind weich, gesund und besser als jede Sahnetorte: Asiatische Klebreiskuchen, genannt „Mochi“.  

                                                              • 29. 6. 2014

                                                                Fotojournalist über seine Arbeit

                                                                „Hart, aber nicht aussichtslos“

                                                                Julius Schrank, Gewinner des World Press Photo Award, fotografiert Kinderprostituierte, Goldgräber, Kämpfer. Die Arbeit ist schwierig, unsichtbar sein wichtig.  

                                                                • 1. 5. 2014

                                                                  Megastädte versinken im Boden

                                                                  Wie vom Erdboden verschluckt

                                                                  Das Absinken des Erdbodens ist gefährlicher für Küstensiedlungen als der vom Klimawandel verursachte Anstieg des Meeresspiegels.  Annika Waymann

                                                                  • 24. 2. 2014

                                                                    Rückschlag für die Tabakindustrie

                                                                    Tabakmesse in Bali abgesagt

                                                                    Die von den Dortmunder Westfalenhallen organisierte Tabakmesse in Indonesien findet nicht statt. Nichtraucheraktivisten sind begeistert.  Raphael Zelter

                                                                    • 24. 12. 2013

                                                                      Überleben auf den Philippinen

                                                                      Die Mühe nach dem Sturm

                                                                      Wie lebt man weiter nach einem Taifun? Mit viel Einfallsreichtum bringt die Philippinin Joy Colminar sich, ihren Mann und vier Kinder durch.  Hilja Müller

                                                                      • 5. 11. 2013

                                                                        Arbeitsbedingungen in Asien

                                                                        Dell missachtet eigenen Kodex

                                                                        Der US-Computerkonzern duldet bei der Produktion in China exzessive Arbeitszeiten, zeigt ein Bericht. Dell reagiert gelassen auf die Vorwürfe.  Sven Hansen

                                                                        • 30. 10. 2013

                                                                          Studie zum Klimawandel

                                                                          Asiens Boomregionen unter Wasser

                                                                          Stürme und Extremregen treffen in Asien vor allem die Megastädte, in denen die Wirtschaft wächst. Das bedroht Menschen und Unternehmen.  Bernhard Pötter

                                                                          • 30. 10. 2013

                                                                            Neuer Bosporus-Tunnel

                                                                            Gleich mal laufen statt fahren

                                                                            Der Bahntunnel in Istanbul ist frisch eröffnet und schon gab es die ersten Schwierigkeiten: Die S-Bahnen waren wegen eines Stromausfalls kurzfristig lahmgelegt.  

                                                                            • 23. 9. 2013

                                                                              Studie der ILO

                                                                              Kinderarbeit geht weltweit zurück

                                                                              Immer mehr Länder ratifizieren die UN-Konventionen zur Bekämpfung von Kinderarbeit. Das Schuften und die Ausbeutung gehen trotzdem weiter.  Jakob Struller

                                                                              • 16. 9. 2013

                                                                                Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes

                                                                                Schöner reifen unterwegs

                                                                                Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes 

                                                                                von Edith Kresta 

                                                                                Die Auslandsreise nach bestandene Abitur ist normal geworden. Unterwegssein auf dem großen Abenteuerspielplatz.  

                                                                                • 10. 9. 2013

                                                                                  UN-Studie zu asiatischen Männern

                                                                                  Jeder vierte Mann ist Vergewaltiger

                                                                                  Eine Befragung von über 10.000 Männern in 6 asiatischen Staaten zeigt eine hohe Zahl an Vergewaltigungen – in- und außerhalb der Ehe.  Sven Hansen

                                                                                  • 27. 8. 2013

                                                                                    Währungsverfall in Asien

                                                                                    Finanzmärkte stehen unter Druck

                                                                                    Viele Währungen in Schwellenländern leiden derzeit unter einem Wertverfall. In Asien sind vor allem Indonesien und Indien betroffen. Auch die Börsenkurse leiden.  

                                                                                    • 27. 6. 2013

                                                                                      Unruhen im Westen Chinas

                                                                                      „Wütende Meute“ will Freiheit

                                                                                      Bei Ausschreitungen in der Provinz Xinjiang sterben mindestens 27 Menschen. Uiguren sollen Polizeistation, Rathaus und eine Baustelle angegriffen haben.  Felix Lee

                                                                                      • 11. 1. 2013

                                                                                        2012 töteten Wilderer 633 Nashörner

                                                                                        Schlachtfest in Südafrika

                                                                                        Die Zahl der gewilderten Nashörner in Südafrika ist im letzten Jahr weiter angestiegen. In Asien werden dem Horn medizinische Wunderwirkungen zugeschrieben.  

                                                                                        • 19. 12. 2012

                                                                                          Präsidentschaftswahl Südkorea

                                                                                          Erstmals eine Frau an der Spitze

                                                                                          Park Geun Hye ist die erste Präsidentin Südkoreas. Sie ist die Tochter des Militärherrscher Park Chung Hee, der schwer umstritten ist.  Martin Fritz

                                                                                          • 23. 11. 2012

                                                                                            Massaker auf den Philippinen

                                                                                            Gerechtigkeit ist nicht in Sicht

                                                                                            58 Menschen wurden 2009 in der südphilippinischen Provinz Maguindanao ermordet. Hinterbliebene werden bedroht, dem Prozess droht Verschleppung.  Nicola Glass

                                                                                            • 19. 11. 2012

                                                                                              Erster Besuch eines US-Präsidenten

                                                                                              Birma euphorisch über Obama

                                                                                              „Sie sind unser Held“: US-Präsident Obama hat bei seinem ersten Besuch in Birma Begeisterung ausgelöst. Er lobte die ersten Reformschritte im Land, forderte aber noch mehr Anstrengung.  

                                                                                            Asien

                                                                                            • Abo

                                                                                              Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                                                              zum Probeabo
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Podcast
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln