Ashley Berlin: Empathische Zeichen: Barbara Kapusta

Zeichen, im englischen Schriftbild auch „characters“ genannt, bilden Barbara Kapustas Formsprache. Ihre Charaktere bzw. Kreaturen – zu sehen in der von Cathrin Mayer kuratierten Ausstellung „Empathic Creatures“ bei Ashley – sind nach Schriftzeichen benannt: Sie treten als Porzellanobjekte namens „O (upright)“ oder „( (reclining)“, als weiße Vinylbuchstaben in Wandtexten („i camouflage“) und als digitale Animationen auf. Stets ist da eine Hand, die mit den Zeichen interagiert, eine „8“ auf dem Boden sanft umschließt oder in der Videoarbeit „Empathic Creatures“ von „O“ und “(„ umspielt wird. Als Backstory zum Film dient die „Society of Empathy“, die nach dem dystopischen Niedergang einer Gesellschaft nach alternativen Formen der Kommunikation sucht. Im Video bewegen sich die Zeichen und Hände in einer schier endlosen Morphing-Schleife. Das Programmierte, Hyperartifizielle bildet hier den Knotenpunkt einer techno-topischen Imagination, die keine Grenze zwischen materieller und immaterieller Erscheinung zieht. nym
Bis 24. 1., Do.–Sa., 13–18 Uhr, sowie nach Vereinbarung: info@ashleyberlin.de, Oranienstr. 37
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen