Die Zahl der Stiftungen in Bremen steigt. Die meisten wirken im Verborgenen für das Gemeinwohl – oder für den Stifter. Längst nicht immer geht es nur um die Steuerersparnis
Die Nationaldemokraten wollten vom Verwaltungsgericht Berlin 870.000 Euro aus der Parteienfinanzierung zurückhaben. Doch die Richter entschieden anders.
Seit Monaten sammelt der Verein „Kinder in Not“ in der Sögestraße Spenden. Dass nur ein kleiner Teil des Geldes bei Kindern ankommt, bestreitet der Verein nicht. Die Stadt gibt sich machtlos
Um Aktivitäten gegen Kohlekraftwerke zu finanzieren, nimmt die Klimaallianz eine Großspende an. Diese stammt zum Teil von der Stiftung eines Hedgefonds. Greenpeace tritt darum aus Bündnis aus
Die einstige Seniorenpartei "Die Grauen" hat sich aufgelöst. In Berlin, wo sie in mehreren Bezirksparlamenten vertreten war, hat Norbert Raeder jetzt "Die Grauen - Generationspartei" gegründet.
Weil Fliegen immer mehr Passagieren ein schlechtes Gewissen macht, bieten Airlines "Klimaspenden" an. Aber entspricht die dem Schaden? Und wie viel sollen die Airlines selbst zahlen?
Staatsanwälte untersuchen neue Papiere des UN-Kinderhilfswerks. Darunter ist auch eine Lebensversicherung für den zurückgetretenen Geschäftsführer Dietrich Garlichs
Nach dem "Super-Dienstag" steuern die Präsidentschaftskandidaten auf die nächsten Vorwahlen zu. Bei Clinton wird das Geld knapp. Obama warnt vor Schmutzkampagnen.