taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 1000
Vor einem Jahr entstanden viele digitale Angebote für Geflüchtete. Was ist aus den Diensten im Internet geworden?
5.8.2016
Die Böckler-Stiftung will ihre Mittel zur Studienförderung erneut kürzen. Die Stipendiaten protestieren und sollen jetzt in die Budgetplanung einbezogen werden.
24.6.2016
Die deutschen Stiftungen feiern sich beim Stiftungstag in Leipzig. Sie sollten besser selbstkritisch über Gerechtigkeit debattieren.
13.5.2016
Plattform Die Deutsche Umweltstiftung sammelt mit EcoCrowd Spenden
Ausgerechnet das Innenministerium unterstützt eine Webseite für Flüchtlingsprojekte. Sie offenbart die Lücken in der staatlichen Versorgung.
22.1.2016
Was tut man mit Bestechungsgeschenken zum Jahreswechsel, mit Keks- und Kalenderkorruption zum Christfest? Kreativ entsorgen!
10.1.2016
NGOs kämpfen für ein neues Gemeinnützigkeitsrecht. Nun melden sich ihre Gegner. Im Fokus steht vor allem das Kampagnenportal Campact.
4.1.2016
Parteispenden Nur die CDU kassierte 2015 mehr Großspenden als die FDP. Die Linkspartei ging leer aus
Die Firma Locomore möchte per Crowdfunding eine günstige und ökologische Alternative zur Bahn bieten – zunächst zwischen Berlin und Stuttgart.
27.12.2015
Weil eine Millionen-Rückzahlung droht, sammelt die AfD Geld. Bei Online-Zahldiensten gibt es eine fixe Gebühr pro Überweisung – ein Minusgeschäft.
11.12.2015
MäzenInnen Immer mehr Menschen wollen mit ihrem Vermögen helfen und gründen Stiftungen
Endlager AKW-Betreiber plädieren für Stiftung. Zusatzkosten soll der Steuerzahler übernehmen
Eigentlich war das Buch für Touristen gedacht, nun hilft es vor allem Flüchtlingen. Finanziert werden soll das Ganze durch Crowdfunding.
17.11.2015
Kritik von den Grünen bis zur CDU: Die Absage einer Aktion zugunsten der kurdischen Gemeinde in Troisdorf von dm trifft auf wenig Verständnis.
14.10.2015
„Schwarze Kassen aus der Zeit von Flick“: Beiläufig verharmlost Schäuble die Zeit, in der Firmen illegal die Union finanzierten.
22.8.2015
In einer Fernsehdoku behauptet Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, dass es Kohls geheime CDU-Spender nie gab.
19.8.2015