Der Biohändler und Stadtteil-Aktivist Robert Jarowoy hat die W 3-Kneipe übernommen. Er will sich in das Programm des Dritte-Welt-Zentrums einklinken und ökologische Speisen anbieten. Auf der Karte steht asiatische Küche ebenso wie Labskaus
Zwei Aktivisten des Netzwerks für den Erhalt des Schanzenparks müssen sich vor Gericht wegen Beihilfe zur Sachbeschädigung und schwerer Nötigung verantworten. Verteidiger halten Anklage-Konstrukt für fragwürdig
Deutschlands Hochseeinsel leidet unter Einwohner- und Besucherschwund. Ein Hamburger Unternehmer will nun die Inselfläche aufstocken und mit Hotels bebauen, die aussehen wie Felsen. Die Verkehrsanbindung soll verbessert, Helgoland als Natur- und Wellness-Oase vermarktet werden
Am Altonaer Bahnhof ist ein afrikanisches Schnellrestaurant eröffnet worden. Die Wirtin hat ihr Konzept jahrelang auf Märkten und Straßenfesten erprobt. Geboten wird westafrikanische Küche, dazu ein breites Sortiment an Bier vom ganzen Kontinent
Seit fast 20 Jahren führen Karin Wilsdorf und Linda Schlüter in Hamburgs Zentrum das Café Endlich und das Hotel Hanseatin. Dort treffen sich Frauenrechtsgruppen, Geschäftsfrauen und Naturwissenschaftlerinnen. Nur eines gibt es nicht: Männer
Die Musik in Hamburger Diskotheken ist zu laut, warnt die Gesundheitsbehörde. Testmessungen im Dezember ergaben, dass neun von zehn Tanzlokalen doppelt so laut sind, wie sie dürfen. Jeder vierte junge Mensch hört schlecht
Zardoz in Hamburg-Ottensen schließt. Ein Platten- und Buchladen weniger, könnte man sagen. Aber mit Zardoz verschwindet einer der wenigen Orte für die Nicht-Begüterten und was bleibt, ist die Schicki-Ödnis eines aufstrebenden Hamburger Stadtteils. Ein Nachruf
Kommende Woche eröffnet im Hamburg ein Café mit jüdischem Salon. Der wird Veranstaltungen zu Literatur, Psychologie und Musik anbieten. Und ist für die Initiatorin Sonia Simmenauer eine weitere Facette neuen jüdischen Lebens an alter Stätte
Innenbehörde, Interessenverbände und das Bezirksamt Mitte sind sich einig: Glasflaschen müssen weg von der Reeperbahn. Verboten werden sie aber vorerst trotzdem nicht – vorerst
Eine Woche Nichtrauchen: Helmut Schmidt tanzt aus der Reihe, ansonsten läuft alles wie geplant. Vereinsheime bleiben die Ausnahme und die Volksinitiative hat ihre Unterschriften zusammen
VonMAIKE WÜLLNER / SVEN-MICHAEL VEIT / DANIEL WIESE
Das Schild hängt noch da, doch seit einem Jahr steht die Kneipe leer, die eine Heimat für Linke aller Schattierungen in Hamburg-Ottensen war. Vor der Theke prallten bürgerliche und marxistische Positionen aufeinander, während sich im Nebenzimmer der Sado-Maso-Stammtisch traf. Ein Nachruf