Die Hotelverbände in Ostdeutschland wollen Rechtsradikale nicht mehr beherbergen - auch aus ökonomischen Gründen: No-go-Areas haben der Tourismusbranche immens geschadet.
Strengere Kontrollen und Konsequenzen für „schwarze Schafe“: Mit einem gemeinsamen Appell wollen Hamburgs größte Döner-Hersteller ihr Image verbessern und Umsatzrückgänge stoppen
Wer heute noch einen Döner genießen kann, demonstriert schon ein hohes Maß an Selbstverachtung. An die Mär von den Schwarzen Schafen kann man längst nicht mehr glauben.
Zwei Wochen unterwegs in Nordindien mit dem Rollenden Hotel, kurz Rotel genannt. Die Schlafkabine bemisst sich auf bescheidene 65 mal 70 mal 190 Zentimeter.
Seit Stunden fuhren wir schon durch die Gegend, immer hin und her, wieder und wieder von hinterrücks vertauschten Ortsschildern und lügenhaft beschrifteten...
Selbst in den aufbrechenden Fünfzigerjahren haben sich Motels in Deutschland nicht durchsetzen können. Erhalten geblieben sind ihr schlechter Ruf, der Gedanke an Norman Bates – und viel Nostalgie. Denn es gibt noch welche, sogar neue. Eine kleine Zeitreise
Wirte verwirrt das neue Qualmverbot in niedersächsischen Gaststätten: Weil sich die Nachfragen häufen, richtet das Ministerium eine Hotline ein. Gaststättenverband klagt über unklare Richtlinien
Spätestens zum Jahreswechsel wird Rauchen in Kneipen, Restaurants und Diskos stark beschränkt. Hamburg macht den Anfang, die anderen Länder wollen rasch folgen
Die gesundheitsorientierte Wellness-Variante verlangt Betreuung des Gastes unter ärztlicher Aufsicht. „Es muss einen messbaren Erfolg der Behandlung geben“, sagt Lutz Lungwitz, Vorstand des deutschen Medical Wellness Verbands e. V.
Müssen Raucher sich Speisen und Getränke in Gaststätten selbst holen? Kellnergewerkschaft, Verbraucherminister Seehofer und einige Länder wollen das, um die Beschäftigten zu schützen. Doch erneut haben Ministerialbeamte rechtliche Einwände