Minderjährige arbeiten als Babysitter und in der Küche. Sie haben kaum eine Perspektive. Nun beginnen peruanische Hausangestellte, für ihre Rechte zu kämpfen.
ÖFFENTLICHES GELD Seit dreizehn Jahren zahlt die Stadt Bremen für die Instandhaltung von zwei öffentlichen Toilette 500.000 Euro pro Jahr. Nun konnte die Stadt den Preis auf 400.000 Euro drücken
STADTREINIGUNG Die BSR hat genug mit Schneeräumen zu tun und lässt Böllermüll erst mal liegen. Hausbesitzerverband spricht von Kapitulation vor dem Wetter
WINTERDIENST Weil die Salzreserven knapp werden, streuen die Städte und Gemeinden im Norden sparsamer. Ein Winter wie der derzeitige, sagen sie, sei auch nach dem vergangenen Jahr nicht vorhersehbar gewesen
Weil sich der Schnee festtritt, droht Eis auf den Bürgersteigen. Das muss beseitigt werden, sagt der Friedrichshain-Kreuzberger Stadtrat Peter Beckers (SPD).
Umweltsenatorin Katrin Lompscher (Linke) lässt Winterdienste zum Krisengipfel antreten. Ergebnis: Das neue Straßenreinigungsgesetz wird den Witterungen angepasst
Als Umwelthauptstadt 2011 will Hamburg seinen Radverkehrsanteil kräftig erhöhen. Doch der Winterdienst behandelt Fahrradfahrer nach wie vor stiefmütterlich.
Ein Räumdienst verlangt bessere Bezahlung und droht mit Kündigung. Ein anderer hat bereits die Schippen hingeschmissen. Die Bezirke wollen juristisch dagegen vorgehen.
Die Dualen Systeme werfen sich in ihre typische Jahresend-Schlacht. Doch bei allem Streit untereinander haben die Firmen auch einen gemeinsamen Gegner.