SCHLESIFrüher endete sie als Sackgasse am Landwehrkanal: Die Schlesische Straße war verwunschen, ab vom Schuss. Heute ist sie Partymeile – Touristen bescheren Anwohnern unruhige Nächte
Jubiläum IIDas Radialsystem V wurde vor zehn Jahren eröffnet, heute beherbergt es Tanztheater, Konzerte und Konferenzen. Janina Paul und Folkert Uhde aus dem Leitungsteam über Ökonomie, Konzertdesign, Frauenmangel und die Gentrifizierungsfalle
Seit April leitet Andreas Scholz-Fleischmann die Berliner Bäder-Betriebe. Anders als sein Vorgänger plant er keine Schließungen und Preiserhöhungen, statt dessen neue Bäder.
Baden So geht Natur heute: Der Ernst-Thälmann-See wurde wiedereröffnet. Aus dem einstigen FEZ-Chlorbadesee ist ein mit Regenwasser gespeistes Ökopionierprojekt geworden
Spielhallen gelten als Zeichen des Niedergangs. In Berlin dominieren sie ganze Viertel. Das soll sich ändern, drei von vier Casinos sollen verschwinden.
Charme Berlin zieht an, wächst – und verändert sich. Das ist toll, aber auch schade, weil wenig so bleibt, wie es einmal war. Wie soll man damit umgehen? Und wie darüber sprechen, ohne sauertöpfisch zu wirken?
Seit Mai ist es in Berlin verboten, Wohnraum als Ferienwohnung zu vermieten. Doch in der Umsetzung des Gesetzes hapert es. taz hat die Bezirke befragt.
Eine Petition fordert ein Droschkenverbot im Zentrum. Knapp 70.000 Menschen haben unterschrieben. Der Senat sieht für ein Verbot keine Rechtsgrundlage.