ENERGIE Es war die Verheißung von Autonomie, von Selbstversorgung: das eigene Windrad. Aber das Ding funktioniert nicht. Den prominentesten Hersteller haben die Kunden angezeigt. Die Geschichte einer Illusion
REALITÄTSSINN Der Energiekonzern GDF Suez gibt seine Pläne für ein Kohlekraftwerk in Stade auf, weil es nicht rentabel zu betreiben ist. Acht weitere Meiler sind in Norddeutschland aber noch in der Planung
REISELUST Der Einfluss des Energiekonzerns EWE in Oldenburg ist groß. Bestimmt das Unternehmen auch die Städtepartnerschaften, wie der Fall des türkischen Bursa nahelegt? Oder stehen dahinter Privatinteressen?
Der Widerspruch der lokalen Industrie verhindert ein EnBW-Projekt in Niedersachsen. Auch in Mainz beerdigt die Ampelkoalition das geplante klimaschädliche Großkraftwerk.
ENERGIE Mitarbeiter des Bundesumweltministers erklären, dass das Atomkraftwerk Vorschriften nicht entspreche. Kurz vor Abtritt ihres Chefs setzen die Beamten eine Frist zur Nachrüstung der Anlage
Der dänische Energiekonzern Dong gibt die Pläne für drei von vier im Ausland geplante Kohlekraftwerke auf. An Lubmin in Vorpommern will er trotz aller Proteste aber festhalten.
STROMMARKT Der Energiekonzern Dong Energy zieht seine Pläne für ein Kohlekraftwerk in Emden zurück. Eine Bürgerinitiative will auch ein weiteres Projekt in den Niederlanden verhindern
Anders als das Bundesumweltministerium sieht niedersächsische Atomaufsicht im Meiler Emsland kein Risiko. Stilllegung denkbar - gäbe es keine neue Regierung
Längere Kraftwerkslaufzeiten würden den Ausbau der erneuerbaren Energien behindern. Atomkraftwerke seien nicht flexibel genug, um den Windschwankungen entgegenzuwirken.
URTEIL Landwirte haben kein Vorkaufsrecht auf landwirtschaftliche Flächen, entschied das Oberlandesgericht Oldenburg und gab somit einem regionalen Energieversorger Recht
WINDKRAFT-POKER Bislang schien die Bürgerinitiative „Saubere Energie“ gegen das geplante Kohlekraftwerk im emsländischen Dörpen wenig ausrichten zu können. Jetzt hat sie mächtige Unterstützung bekommen: Der Windrad-Produzent Enercon will eine Rotorproduktion errichten – wenn das Kohlekraftwerk nicht gebaut wird
KANALSYSTEM Ein Wissenschaftler will das „Oberharzer Wasserregal“ reaktivieren, das dann wieder Strom liefern könnte. Dann käme das Regal als Weltkulturerbe in Frage
Anfällige Kühlanlagen, kein Schutz vor Terroranschlägen - und trotzdem wollen Union und FDP die Laufzeiten alter Meiler verlängern. Grund, gegen die Parteien zu stimmen.
ATOMKRAFT Die Sicherheit der Atomkraftwerke ist nicht gewährleistet, meint Greenpeace und liefert Anschauungsmaterial: Am Montag besetzten Aktivisten das AKW Unterweser