Wasserfall setzt HEW unter Strom
Schwedischer Konzern Vattenfall kauft der Stadt für 1,7 Milliarden Mark ein Viertel HEW ab und bekennt sich zum Atomausstieg ■ Von Sven-Michael Veit
HEW im Viertel
■ Hamburg verkauft heute 25,1 Prozent am Stromkonzern nach Schweden
Die Schattenseiten der HEW
Hamburger Atomkonzern plant weitere personalsparende Maßnahmen. Bürgermeister Runde bedauert Stellenverluste ■ Von Sven-Michael Veit
HEW: Ausstieg nur für Personal
1000 Jobs bedroht: Hamburgs Stromkonzern will ein Viertel der Belegschaft abbauen, sozialverträglich natürlich ■ Von Kai v. Appen und Sven-Michael Veit
Laberfaktor unter der Lupe
Die Hamburger Bürgerschaft will jetzt intensiv über den Atomausstieg beraten. SPD und GAL sind voller Hoffnung ■ Von Sven-Michael Veit
Hamburg kündigt Ausstieg an
■ AKWs Stade und Brunsbüttel werden stillgelegt. Noch in diesem Jahr gehts los, verkündet Umweltsenator Alexander Porschke (GAL) im taz-Interview
Neue Unübersichtlichkeit
Wer die Wahl hat, hat die Qual: Der Preisvergleich auf dem liberalisierten Strommarkt hat seine Tücken ■ Von Gernot Knödler
Gut oder billig
■ Warum die Öffnung des Strommarktes der ökologischen Energiewende schadet
Gerne dreistellig
■ Hamburger Senat hofft auf mehr als 100 Millionen Mark aus dem Verkauf der HEW