taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 374
Der Versicherungskonzern verstärkt die Botschaft an die Wirtschaft: Es wird immer schwieriger, das Geschäft mit dem Klimawandel zu finanzieren.
7.8.2018
Der zweitgrößte Rückversicherer der Welt will weniger in Klimakiller investieren. Die Konkurrenz unternehme mehr, kritisieren Umweltschützer.
6.8.2018
Island ist ein Hotspot der Bitcoin-Herstellung, denn hier ist der Strom günstig. Auch deutsche Unternehmen mischen mit, geben aber wenig preis.
13.6.2018
Weltweit verliert der Ausbau der Kohleverstromung laut einer Greenpeace-Studie an Schwung. Klimaziele erfordern aber eine Vollbremsung.
22.3.2018
Es geht um eine Milliardenklage des schwedischen Energiekonzerns gegen Deutschland. Das Schiedsgericht entscheidet frühestens im Mai.
21.3.2018
Benjamin Sporton, Chef der Welt-Kohle-Vereinigung, hofft auf den steigenden Verbrauch in Asien und wirbt für neue Technologien.
14.11.2017
Der weltweite CO2-Ausstoß steigt wieder: Der Chef der Welt-Kohle-Vereinigung, Benjamin Sporton, spricht im taz-Interview über die Aussichten für seine Branche und das Klima. Und was macht Jamaika?4, 5
Auf der Klimakonferenz werden radikale Maßnahmen der Politik gefordert. Die Aussicht, als Versager dazustehen, erhöht den Druck auf Deutschland.
Wind-Messe
Die mündliche Verhandlung des Falls Vattenfall gegen Deutschland wird per Video übertragen. Ein Einblick und die Frage: Was bringt das?
17.10.2016
Kongos Inga-III-Staudamm sollte Afrikas Energiewirtschaft revolutionieren. Jetzt steht das kontroverse Projekt auf der Kippe.
29.7.2016
Baden-Württemberg versucht, einen Teil des EnBW-Kaufpreises zurückzubekommen – und scheitert vor einem Schiedsgericht.
16.5.2016
Ressourcen Trotz der starken weltweiten Überproduktion könnte Erdöl teurer werden
Für die Fans erneuerbarer Energien gilt: Atom hat keine Zukunft. Aber viele Leute sehen das anders. Sie haben tiefe Taschen und mächtige Freunde.
27.4.2016
Die Katastrophe von Fukushima hat die Welt der Atomkraft verändert. Die Konkurrenz ist billiger, Unternehmen stehen vor der Pleite.
10.3.2016
Wohin geht es mit dem Ölpreis? Der wichtigste Zukunftsausblick der Branche warnt zwar vor einem Anstieg – enthält aber viele Fragezeichen.
23.2.2016
Das lateinamerikanische Land ist nahezu komplett von seinen Ölexporten abhängig – und leidet unter dem Verfall des Ölpreises.
18.2.2016
Der Ölpreis sinkt und sinkt – warum? Verdächtigt werden: die Saudis, die Amis, eine Weltverschwörung gegen das Klima und lange Wellen.
13.2.2016
Die Endlichkeit der Ressource ist eine Tatsache. Doch trotz Peak Oil kann die Förderung noch lange anhalten.
14.2.2016
Der niedrige Ölpreis treibt Staaten an den Rand der Pleite. Weltbank und Währungsfonds springen mit Notkrediten ein.
8.2.2016