taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 176
Houellebecq spricht im Frankfurter Schauspielhaus. Sein furioser Monolog bestätigt die Vermutung, er sei mehr frankophob als islamophob.
12.10.2017
Auf der Buchmesse werden wieder fragwürdige rechte Verlage vertreten sein. Doch der Trubel, der darum gemacht wird, ist übertrieben.
9.10.2017
Warum Mütter auf SUVs setzen und sich Elektromobilität noch nicht durchsetzen konnte, weiß Gerd Lottsiepen vom Verkehrsclub Deutschland.
18.9.2017
Auf der IAA dominieren wieder SUVs, Sportwagen mit Verbrennungsmotoren. Die meisten Elektrowagen dagegen sind Prototypen oder Showcars.
17.9.2017
Immerhin Europas größte Autoschau tut was gegen das dieselfeindliche Klima im Land. Die modernsten Autos sind konsequenterweise nicht zu finden.
IAA Zu den Neuheiten der diesjährigen Messe zählen immer noch SUV mit Verbrennungsmotor
Zu Hause bei Michel Foucault und die interessantesten neuen Bücher zur Frankfurter Buchmesse
Nun geht es los. Die Frankfurter Buchmesse verabschiedet sich vom ermüdenden Thema E-Book und setzt stärker aufs Politische.
14.10.2015
BuchmesseDie Branche trifft sich in Frankfurt
Die Psycho-Analyse zur IAA-Eröffnung: Das automatisierte Auto birgt hohe Risiken für die Triebabfuhr von Millionen Fahrern.
18.9.2015
Viele Dieselautos produzieren mehr Schadstoffe als erlaubt. Das Problem liegt in den EU-Zulassungstests, die die Hersteller selbst durchführen.
Eine Schriftstellerin kommt kaum zu Wort, ein Brasilianer soll trommeln – auf der Frankfurter Buchmesse gehörten Klischees zum Unterhaltungsprinzip.
14.10.2013
Mensch sein, Mensch bleiben – und das am besten im kleinen Schwarzen. Vier Begegnungen bei der Frankfurter Buchmesse.
11.10.2013
Dass das Gastland Brasilien heißt, lässt die Brasilianer kalt. Eine Lesekultur konnte sich aus historischen Gründen dort nur zaghaft entwickeln.
9.10.2013
Zeichnen, tuschen, texten, weil die Welt auch morgen noch lachen will: Ein Besuch bei der Nachwuchsakademie der Caricatura in Kassel.
20.9.2013
In Frankfurt setzen Autohersteller ganz konservativ auf altbewährte Trigger: schneller, lauter, teurer. Doch einige wagen den Schritt in die Zukunft.
12.9.2013
Die fbm 12 war die letzte Übergangsmesse. Es geht weg vom reinen Papierbuch, hin zum komplizierteren Nebeneinander verschiedener Angebote.
14.10.2012
Schöne Auftritte: Daniel Cohn-Bendit etwa mit seinen Europa-Visionen oder der Österreicher Wolf Haas mit seiner „Verteidigung der Missionarsstellung“.
13.10.2012
Buchmessen sind der Höhepunkt für alle Selbstverliebten. Gut, dass es Alkohol gibt und den Gedankenaustausch beim Empfang der Österreicher.
11.10.2012
Aufregung in Frankfurt: Arnold Schwarzenegger stellt auf der Buchmesse seine Autobiografie vor. Er ist der beste Selbstvermarkter.
10.10.2012